- Location
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar
- Extent
-
91
- Notes
-
Weimarische Zeitung, Nr. 47, 25.02.1869, S. 1f. weitere Rezension: Die Deutsche Schaubühne, Bd. 10 (1869), Heft 4, S. 107: „Herr Günther [Baron Jacob] zeigte sich […] als ein sehr verständiger und routinirter Schauspieler, der alle Momente auf die es ankommt, in’s rechte Licht zu setzen und für die matte Klangfarbe seines Organs durch die volle Beherrschung desselben, eine musterhaft deutliche Aussprache, und einen durchsichtig klaren, künstlerisch gegliederten Vortrag einigermaßen zu entschädigen wußte. Wie seinem Organ fehlte es aber auch seiner Darstellung zu sehr an jugendlicher Frische, als daß sein Engagement gerade für das jugendliche Helden- und Liebhaberfach, wie es das Bedürfnis unserer Bühne besonders im Tragischen erfordert, hätte ersprießlich sein können. Mit Hrn. Günther, der übrigens nicht ohne Beifall spielte, gastirte gleichzeitig […] Frl. Alten, vom Stadttheater zu Leipzig, als Hedwig von der Gilden, ohne einen anderen Eindruck als den einer recht wohl gelungenen Leistung hervorzubringen, die durch äußerliche Vorzüge eines wohlklingenden Organs sowie einer eleganten Figur, Tournüre und Garderobe erhöhtes Interesse erhielt. Das etwas apatische Spiel der Gastin schien übrigens auch auf die Gesammtdarstellung dieses reizenden Lustspiels, wenn wir von der relativ befriedigenden Leistung des Gastes Hrn. Günther absehen, einen lähmenden Einfluß zu üben und können wir namentlich den Leistungen des Herrn Cabus als Dr. Platanus und des Frl. Remy als Commissionsräthin Zucker ebenfalls nicht den Vorwurf der Farblosigkeit ersparen.“
- Other object pages
- URN
-
urn:nbn:de:urmel-c943fe13-8ea7-49f5-9cfb-7bb1432cc41a7-00031023-12
- Last update
-
01.09.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Theaterzettel ; Text
Associated
Time of origin
- 1869-02-13