Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Lang, lang ist's her [R]
Darstellung eines jungen Liebespaares auf einer Bank in einem Garten vor einem Haus. Unterhalb der Szene wurden ein kurzer Notenausschnitt und der Text der ersten Strophe des Liedes "Sag mir das Wort, dem so gern ich gelauscht" abgebildet.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0001308 (Objekt-Signatur)
2_1-121q (alte Signatur)
- Maße
-
Kürzere Seite: 9,0 cm
Längere Seite: 13,9 cm
- Material/Technik
-
Karton; Offsetdruck (farbig)
- Inschrift/Beschriftung
-
Weißt du wohl noch, was du mir einst gesagt? Lang ist es her, lang ist es her! Als du so schüchtern dein Leid mir geklagt, lang ist es her, lang ist es her! Nimmer vergeß ich die selige Zeit, da du voll Liebe dein Herz mir geweiht. Ach, jenes Glück, gedenk ich noch heut: Lang, ach gar lang ist es her. (gedruckt, Vorderseite)
Lang, lang ist's her. (gedruckt, Rückseite)
- Klassifikation
-
2.1 Volkslieder (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Liedillustration
Garten / Park
Privathaus
Liebespaar
Baum
Busch
Volkslied < deutsch >
Lyrik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Carl Garte (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Leipzig
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Wilhelm Weitling
Thomas Haynes Bayly
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Oberhausen
Mülheim-Styrum [Styrum]
- (wann)
-
2. Juni 1919
- (Beschreibung)
-
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Carl Garte (Verlag, Herausgeber)
- Wilhelm Weitling
- Thomas Haynes Bayly
Entstanden
- 2. Juni 1919