Münze
Münze, Denar (MA), 1056 - 1084
Vorderseite: HENRICVS REX - Bekrönte Frontalbüste, außen Schriftkreis.
Rückseite: RADASPONA C - Domfassade mit Giebel zwischen zwei Türmen, außen Schriftkreis.
Erläuterungen: König Heinrich IV., der insbesondere durch den Investiturstreit und seinen Bußgang nach Canossa 1077 einer breiteren Öffentlichkeit bekannt ist, hat während seiner Königsherrschaft einen neuen Herzog belehnt. Allerdings behielt er sich das Recht vor Münzen in seinem Namen prägen zu lassen, so dass es zu seiner Regierungszeit zu keinen Prägungen unter den von ihm eingesetzten Herzögen kam. Der vorliegende Pfennig stellt als erster baierischer Münztyp die Domfassade des Regensburger Doms dar.
Authentizität: Original
- Originaltitel
-
Denar/Pfennig König Heinrichs IV.
- Alternativer Titel
-
Denar (MA), 1056 - 1084 Bayern Heinrich IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
- Standort
-
Staatliche Münzsammlung München
- Inventarnummer
-
6-00557
- Maße
-
Durchmesser: 19,8 mm Gewicht: 1,14 g Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Standardzitierwerk: Wolfgang Hahn, Moneta Radasponenis. Bayerns Münzprägung im 9., 10. und 11. Jahrhundert, Braunschweig 1976. Seite/Nr.: 53 Hahn (1976) Seite/Nr.: 53
- Klassifikation
-
Denar (MA) (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Pfennig
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bayern (Münzstand)
- (wo)
-
Regensburg (Münzstätte)
- (wann)
-
1056 - 1084
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.08.2024, 09:29 MESZ
Datenpartner
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Heinrich IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (Münzherr)
- Bayern (Münzstand)
Entstanden
- 1056 - 1084