Sachakte
Untersuchung wegen Studentenhändel im Wirtshaus vor dem Christophstor (Wirt verwundet). Beteiligte: stud. log. Joseph Franz de Schreibern en Schwammhausen aus Innsbruck; stud. phil. Joseph Zurkinden aus Freiburg; stud. theol. Joseph Franz Buob; stud. med. Johann Melchior Prage aus Freiburg; stud. phil. Joseph Severin Jäger aus Freiburg; stud. Joseph Schrenck aus Thierheumb/Vllingen; stud. log. Johann Stephan Dominik Stöck aus Donaueschingen; cand. jur. Johann Fridolin Egein aus Bahnholz/Hauenstein; stud. thheol. Fidelius Ponsort aus Meßkirch.
- Archivaliensignatur
-
A 0062 / 1423
- Umfang
-
1 Bü.
- Kontext
-
Verhandlungen gegen Universitätsangehörige (1484-1938)
- Bestand
-
A 0062 Verhandlungen gegen Universitätsangehörige (1484-1938)
- Laufzeit
-
1752
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
18.08.2025, 10:08 MESZ
Datenpartner
Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1752
Ähnliche Objekte (12)
Störung und Boykott von Vorlesungen über Logik durch die Studenten. Anführer: stud. log. Georg Bernhard Heussler aus Zell am Untersee; Franz Xaver Klumpp aus Freiburg; stud. phil. Johan Baptist Hug aus Neidingen/Schwaben; stud. log. Joseph Reiz aus Möhringen Schwaben; stud. log. Joseph Ignatius Klein aus Freiburg. Zeugen: stud. log. Franz Joseph Mang aus Freiburg; stud, log. Franz Edmund de Klee aus Freiburg;. stud. log. Joseph Bäuerle aus Vöhrenbach; stud. log. Johann Christian Ignatz Berniger aus BregWaldshut; stud. log. Joseph Caspar Colnagus Freuer aus Konstanz; stud. log. Johann Joseph Danzer aus Freiburg; stud. log. Franz Anton Bider aus Rappertswil/Schweiz; stud. log. Andreas Bluen aus Weiler/Allgäu;. stud. log. Franz Joseph Frey aus Enenda/Schwaben; stud. log. Franz Emmele aus Johenheim; stud. log. Johann Baptist Schreiber aus Freiburg; stud. log. Bernhard Keller aus Klingnau; stud. log. Johann Michael Will aus Freiburg.
Vernehmung der Studenten stud. log. Martin Perola aus Rreinfelden; stud. log. Anton Perola aus Rheinfelden; stud. Johann Wilhelm Schlar aus Freiburg; stud. log. Basil. Sayler aus Rosbach; stud. Franz Joseph Forster aus Diesenhofen; stud. jur. utr. Franz Anton Waibl aus Braifeld; stud. Johann Wilhelm Schlayr aus Freiburg; genannt: stud. utr. Ferdinand Joseph Guermants; stud. jur. utr. Franz Joseph Anton Storer wegen Verwundung von zwei Soldaten.
Untersuchung gegen stud. jur. Thomas Widmann, stud. jur. Dominik Schuhmacher aus Freiburg, stud. jur. Joseph Will aus Freiburg, stud.theol. Joseph Welker aus Rottenburg, stud. jur. Eduard Schmid aus Seelbach, stud. jur. Saleseus Wildpret aus Nollingen, stud. jur. Konstantin Schuh aus Rottenburg, stud. jur. Ferdinand Zengerle aus Freiburg, stud. jur. Joseph Halder aus Rottenburg, stud. jur. Karl v. Pflumern aus Biberach (Genannt: Student Brielmayer) wegen Ruhestörung.
Zusammenstoß zwischen Studenten und Militär anläßlich des St. Johannisfeuers. Beteiligte Studenten: stud. phil. Sigismundis lb. d' Hardoncour aus Freiburg; stud. jur. utr. Ignatius Tollaeus aus Speyer; stud. med. Ferdinand Blauw aus Freiburg; stud. phys. Ferdinand Schneck aus Feiburg;stud. phys. Georg Spiesmacher aus Markdorf; stud. phys. Anton Lieb aus Wilfingen/Schwaben; stud. phys. Franz Carolus Warthus aus Sermatingen/Bodensee; stud. Franz Anton Lang aus Freiburg; stud. log. Dionysos Joslinger aus TribBluon aus Freiburg; stud. log. Johann Michael Merck aus St. Blasien; stud. phil. Franz Joseph Carl Hügle aus Petershausen/Schwaben; stud. phil. Hugo Edel aus Munderkingen; stud. log. Nicolaus Schad aus Untermarchtal; stud. phys. Anton Gerich aus Ebenstein/Markgrafen; stud. phys. Franz Anton Mayer aus Ehingen; stud. jur. utr. Franz Anton Gartner aus Brinzheim im Mainzuderer; stud. log. Johann Peter Schaible aus Offenburg.