Schriftgut

Schriftverkehr mit europäischen Ländern

Enthält:
Korrespondenz mit Bulgarien, Tschechoslowakei, Polen, Rumänien, Ungarn, Sowjetunion, Schweiz, Italien, Schweden, England, Frankreich und Österreich
Enthält u.a.:
Festwoche des deutschen Films in Bulgarien vom 23.-29.11.1953 mit Vorführung "Die Unbesiegbaren" von Arthur Pohl und Anfrage des Staatlichen Komitees zur Vorführung von "Das große und das kleine Glück" von Martin Hellberg;
Einreise einer Delegation von deutschen Filmschaffenden in die Tschechoslowakei zum Studium der Nachwuchseinrichtungen in Vorbereitung der Errichtung einer Filmhochschule und filmtechnischer Ausbildungsstellen;
Erneuerung des Filmvertrages über Austausch bzw. Ankauf von Filmen zwischen dem Staatlichen Komitee für Filmwesen und Ceskoslovensky Statni Film;
deutsche Erstaufführung von "Morgen wird man überall tanzen" von Vladimir Vlcek und "Mikolas Ales" ("Ein Rebell") von Vaclav Krska;
Filmbeschreibung "Das verurteilte Dorf" von Kurt und Jeanne Stern (Regie Martin Hellberg);
Inhaltsbeschreibung und Szenen von "Hebung der Gneisenau" von Wanda Jakubowska und Jerzu Lutowski als Vorschlag für deutsch-polnischen Gemeinschaftsfilm;
Ankauf oder Überlassung von Hochintensitätslampen vom Ministerium für Kinematographie der Sowjetunion für simultanen Dreh von Ernst Thälmann- Film und "Der kleine Muck" (Regie Wolfgang Staudte);
Anschaffung der Filme "Die Schönheiten von Kisslowodsk" und "Der Ritzasee" über Ministerium für Kinematographie der Sowjetunion zum privaten Gebrauch von Ministerpräsident Otto Grotewohl;
Rezension in Zeitung "Times" über den Film "Rat der Götter";
Korrespondenz mit Internationaler Vereinigung der Filmarchive

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DR 1/23270
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Ministerium für Kultur >> DR 1 Ministerium für Kultur.- Gesamtbestand (in Bearbeitung) >> Vorprovenienz Staatliches Komitee für Filmwesen (7.08.1952 - 7.01.1954) >> Vorsitzender >> Schriftwechsel
Bestand
BArch DR 1 Ministerium für Kultur

Provenienz
Ministerium für Kultur (MfK), 1954-1990
Aktenführende Organisationseinheit: Staatliches Komitee für Filmwesen, Vorsitzender
Laufzeit
1952-1954

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Ministerium für Kultur (MfK), 1954-1990
  • Aktenführende Organisationseinheit: Staatliches Komitee für Filmwesen, Vorsitzender

Entstanden

  • 1952-1954

Ähnliche Objekte (12)