Akten

Berichte ehemaliger Tübinger Studentinnen

Enthält: 1) Studien-Erinnerungen von Liselotte Staesche geb. Seidel, Geologie-Studentin in den 20er Jahren, Februar 2004; 2) Karla Kramer geb. Schlette: Frauenstudium in Tübingen - Else Schlette geb. Müller (1907-1997), Studentin von 1927-1933 in den Fächern Geschichte, Englisch, Französisch und Deutsch; 3) Bericht von Dr. med. Ilse Kirn, Medizin-Studentin von 1933-1938, Feburar 2004; 4) Margret Fetzer, Enkelin von Hildegard Wider: Ein Frauenstudium von 1933-39. Dr. med. Hildegard Wider geb. Späth[, Medizin-Studentin von 1933-1939], Sommer 2004; 5) Dr.med. Irmagard Bischof: Mein Medizinstudium an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen 1942-1948, April 2004; 6) Interview mit Dr. Paula Riede, Philologie-Studentin von 1942-1947, Februar 2004; 7) Karin Staesche, Pharmazie-Studentin von 1955-1959, Promovendin bis 1966, Februar 2004; 8) Dr. Hella Schlumberger: Tübinger Jahre samt der Zeit davor und danach, Februar 2004; 9) Elke Wörner, geb. Rupp, Studentin der Geschichtswissenschaft: "Der Beginn des Frauenstudiums an der Universität Tübingen" - Meine Zulassungsarbeit und ihre Folgen, März 2004; 10) Marlies Beitz, geb. Koch, Anglistik- und Germanistik-Studentin von 1966-1970: Nesthäkchen in Tübingen, Januar 2004; 11) Bericht von Carola Franke-Höltzermann, Studentin der Germanistik, Kunstgeschichte und der Empirischen Kulturwissenschaft, Februar 2004; 12) Bericht einer ehemaligen Geologie-Studentin über ihr Studium von 1989-1995, April 2004.

Archivaliensignatur
UAT S 94/56
Umfang
1 Fasz.
Bemerkungen
Bem.: Ausdrucke der im Januar 2005 vom Büro der Frauenbeauftragten im Internet veröffentlichten PDF-Dateien. Die Texte wurden im Lauf des Jahres 2004 für die Homepage der Frauenbeauftragten verfaßt.

Kontext
Reminiszenzen
Bestand
UAT S 94/ Reminiszenzen

Indexbegriff Person

Laufzeit
2004

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.07.2025, 11:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)