Buch

Sprache - Sprachwissenschaft - Öffentlichkeit

Die Beiträge behandeln das Dreiecksverhältnis zwischen der Sprachwissenschaft, ihrem Forschungsgegenstand Sprache und der sprachinteressierten Öffentlichkeit. Neben Linguisten, die den Öffentlichkeitsbezug ihrer Forschungen erörtern, beteiligen sich an der Diskussion auch Fachleute aus Literaturwissenschaft, Schule, Journalismus, Verlagswesen, Politik und Werbewirtschaft. Leitfragen sind: • Wie sieht die Öffentlichkeit Sprache, und was erwartet sie von der Linguistik, falls sie etwas erwartet? • Wie sieht die Linguistik ihre Forschungen im Hinblick auf die Öffentlichkeit? • Welche Wirkungen hat die neuere Linguistik in der Öffentlichkeit schon gezeigt? • Wie kann der Gegensatz zwischen öffentlichem Bedarf an praxisrelevanter Sprachforschung und den Bedenken vieler Linguisten gegenüber vorschnellen Verwertungserwartungen überwunden werden? Ergänzt wird der Band durch einen Bericht über die aktuellen Arbeiten des Instituts für Deutsche Sprache.

Sprache - Sprachwissenschaft - Öffentlichkeit

Urheber*in: Stickel, Gerhard

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Sprache
Deutsch

Thema
Deutsch
Grammatik
Kongress
Sprache

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Stickel, Gerhard
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Berlin [u.a.] : de Gruyter
(wann)
2019-07-10

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-90537
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Stickel, Gerhard
  • Berlin [u.a.] : de Gruyter

Entstanden

  • 2019-07-10

Ähnliche Objekte (12)