Archivale

Ausstellungen zu Gerhart Hauptmann und Friedrich Hölderlin 1963

Enthält: Ausstellung "Gerhart Hauptmann" des Deutschen Literaturarchivs im Schiller-Nationalmuseum Marbach vom 27. Jan. bis 24. Febr. 1963 in der AdK, darin: Kalkulation, Transport, Einladungen; Leihgeber. Korrespondenz: Affaires Culturelles Paris; Bund der Berliner Bonn; Debena Film; Erich Ebermayer; Electrola Gesellschaft Köln; Gerhart-Hauptmann-Gesellschaft Baden-Baden; Kunsthalle Hamburg; Hanseatische Assekuranz-Vermittlungs-AG; Ivo Hauptmann; Klaus Hauptmann; Alfred Kantorowicz; Erhart Kästner; Friedrich Kolasius; Landmannschaft Schlesien; Friedel Scheele; Schiller-Nationalmuseum; Margarete Schneefus; Otto Schubert, darin Zeitschrift "Glaube + Gewissen. eine protestantische Monatsschrift" November 1962; Senator für Volksbildung; Camilla Speth; Städtische Kunsthalle Mannheim; Verlag Ullstein; Walter Wellenstein. Ausstellung "Die Empedokles-Gestalt in der Literatur und bildenden Kunst" der Hölderlin-Gesellschaft anlässlich ihrer Tagung in der AdK vom 7. Juni bis 17. Juni 1963, darin: Kalkulation, Transport, Programm, Typoskript Rede v. Walter Huder zur Eröffnung, Versicherung. Korrespondenz: Friedrich Ahlers-Hestermann; Amerika-Gedenkbibliothek; Firma Atege; Schiller-Theater Berlin; Herr Burgert; Deutsches Archäologisches Institut; Frankfurter Stadt- und Universitätsbibliothek; Freie Universität Berlin; Karlheinz Hahn; Hamburger Kunsthalle; Hanseatische Assekuranz; Hölderlin-Gesellschaft Tübingen; Redaktion Illustrierte Berliner Zeitschrift; Alfred Kelletat; Kunstgewerbemuseum Berlin; Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund; Museum Schloss Kappenberg; Öffentliche Bibliothek der Universität Basel; Heinz Ohff; Hansheinrich Palitzsch; Senatsverwaltung für Wissenschaft und Kunst; Schiller-Bücherei Berlin; Marga Schoeller Bücherstube Berlin; Statistisches Bundesamt; Gisela Steinwachs; Universitätsbibliothek Marburg; Universitätsbibliothek der Technischen Universität; Württembergische Landesbibliothek Stuttgart; Zentralinstitut für Kunstgeschichte; Zollamt Berlin-Schöneberg.

Reference number
AdK-W-Archivdirektion 177
Extent
2 Mappen
Further information
Beschriftung: Registratursignatur: 3046

Context
Akademie der Künste (West), Archivdirektion >> 05. Literaturarchive
Holding
AdK-W-Archivdirektion Akademie der Künste (West), Archivdirektion

Date of creation
1962 - 1967

Other object pages
Provenance
Huder
Rights
Rechte beim Datengeber klären
Last update
15.09.2025, 12:57 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Akademie der Künste, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1962 - 1967

Other Objects (12)