Akten
Materialsammlung zu Ferdinand von Schill
Schills Tod zu Stralsund.- Fotos: Denkmal für Ferdinand von Schill zu Stralsund.- Früherer Aufbewahrungsort der Totenmaske von Ferdinand von Schill.- Gedenkplatte für die in Wesel erschossenen Offiziere.- Gedenkplatte für die Beisetzung des Kopfes von Ferdinand von Schill in Braunschweig am 24. September 1837.- Schilldenkmal bei Sageritz (Kreis Stolp).- Ein Gedenktag mit wenig Pathos. Schill-Offiziere vor 175 Jahren erschossen, in. Rheinische Post, Nr. 217 vom 17. September 1984.- Historische Würdigung mit aktuellen Aspekten. Wesel gedachte Schill-Offizieren zeitgemäß, in: Neue Rheinische Post vom 17. September 1984.- Schillstraße. Braunschweiger Straßen und ihre Namen und Geschichten.- Schill in der Räucherkammer. Eine Legende um den Freiheitskämpfer.- Schills Reiterattacke bein Mahnwitz-Sageritz, in: Heimatbuch des Landkreises Stolp, Band 1.- 5. September 1910. 75 Jahre Schilldenkmal bei Mahnwitz-Sageritz.- Ferdinand von Schill starb im Kampf um Preußens Befreiung vor 125 Jahren in Stralsund den Heldentod. Zeitungsartikel vom 31. Mai 1934.- Schills Ende in Stralsund. nach Augenzeugenberichten mitgeteilt von Erich Gülzow.
- Archivaliensignatur
-
N Heim049
- Kontext
-
Nachlässe >> 53. 01.02.02.54. Heimatkreis Hansestadt Stralsund
- Bestand
-
Nachlässe
- Laufzeit
-
1934 - 1984
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:01 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Entstanden
- 1934 - 1984