Helm

Tropenhelm für Reichsbeamte der Schutztruppen

Standort
Deutsches Historisches Museum, Berlin
Inventarnummer
U 65/140
Maße
Höhe: 33 cm (mit Spitze), Höhe: 20,5 cm, Breite: 22,7 cm, Tiefe: 30,5 cm (gesamt)
Material/Technik
Helmkorpus: Jute, Kork, köperbindig, geleimt, gepresst, fest gewebtes, steif geleimtes Gewebe in Köperbindung, das in Form gepresst wurde; Bezug, Futtergewebe Kopfteil: Baumwolle (khakifarben), köperbindig; Beschläge, Helmspitze: Gelbmetall ?, Buntmetall ?, Blech, geprägt, vergoldet; Schuppenkette: Gelbmetall ?, Buntmetall ?, Leder (weiß), Blech, geprägt, vergoldet; Schweißleder: Lammleder (hellbraun), Kunstfaser (braun), Kork, Pappe (braun), gegerbt (vegetabil), gedreht, Das Schweißleder ist an der oberen Kante mit einer braunen Schnur durchzogen, die vermutlich aus einer Kunstfaser hergestellt ist. An der unteren Kante ist das Leder um einen, von innen eingenähten, Pappstreifen gelegt, um so die Kante zu stabilisieren.; Futtergewebe Krempe: Baumwolle (grün), köperbindig

Klassifikation
Uniformen (Gattung)
Bezug (was)
Kolonie
Kolonialismus
Kolonialtruppe
Beamter

Ereignis
Herstellung
(wer)
Hutmacher, Hoflieferant ?: Christys'
Vertrieb ?: Friedrich Brandt
(wo)
London, Großbritannien und Nordirland
(wann)
vermutlich zwischen 1888 und 1914

Rechteinformation
Deutsches Historisches Museum
Letzte Aktualisierung
24.03.2023, 09:31 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Helm

Beteiligte

  • Hutmacher, Hoflieferant ?: Christys'
  • Vertrieb ?: Friedrich Brandt

Entstanden

  • vermutlich zwischen 1888 und 1914

Ähnliche Objekte (12)