Denkmal | Erinnerungsmal | Mahnmal
Denkmal zur Erinnerung an die Kindertransporte und die Deportation von Kindern 1938-1945
Das Erinnerungsmal besteht aus zwei Personengruppen, die in entgegen gesetzte Richtungen gehen. Fünf Kinderfiguren mit graubrauner Patinierung stehen dabei stellvertretend für alle die, die nicht gerettet, sondern deportiert und ermordet wurden. Zwei Kinder, im satten Rotbraunton gehalten, symbolisieren die geretteten Mädchen und Jungen der "Kindertransporte". Zu Seiten der auf längsrechteckiger Standfläche stehenden Kindergruppen verlaufen auf niederigeren Sockelbereiches realistisch formulierte Schienenstrangstücke. An der Stirnseite des mit Granitplatten eingefassten Sockels ist eine Erläutertungstafel angebracht. Stapel von Koffern und Gepäckstücken zwischen den Überlebenden und den in die Vernichtung Verschleppten unterstreichen den Versuch einer realistischen Darstellung der der Plastik zugrunde liegenden historischen Ereignisse (Jörg Kuhn).
- Location
-
Berlin/Mitte (aktueller Bezirk)/Mitte (Altbezirk)/Mitte (Ortsteil)/Georgenstraße, Ecke Friedrichstraße, am Bahnhof Friedrichstraße, Südseite
- Material/Technique
-
Bronze; Granit; gegossen
- Inscription/Labeling
-
Tafel: Züge in das Leben - Züge in den Tod 1938-1945 (am Sockel, linke Seite)
- Sponsorship
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Last update
-
02.06.2025, 10:31 AM CEST
Data provider
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Erinnerungsmal; Mahnmal; Denkmal
Associated
Time of origin
- 2008