Grafik
Föhr - Vogelkoje
Vogelkojen sind Wildentenfanganlagen, die seit etwa dem 18. Jh. auf allen nordfriesischen Inseln betrieben wurden. Eine solche Kojenanlage ist etwa 2,5 ha groß und liegt in einem unbearbeiteten, mit dichtem Unterholz und starker Vegetation bewachsenen Gelände. in dessen Mitte der rd. 3000 qm große Kojenteich liegt. Von ihm gehen 4 bis 6 leicht gebogene, zu den Enden hin sich verjüngende Wassergräben aus, die mit Maschendraht überspannt sind und an deren Enden sich Reusen befinden. Damit fremde Einflüsse den Kojenfang nicht stören können, war die ganze Anlage mit einem Wassergraben umheben, der mittels einer Klappbrücke überwunden werden konnte. Früher waren die Vogelkojen reine Massenfanganlagen, in denen zigtausende von Wildenten gefangen und in Dosen vermarktet wurden. Die Abbildung zeigt eine auf Föhr aufgestellte Vogelkoje. (14 Föhr)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Foehr 14
- Weitere Nummer(n)
-
B 297-1952 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier; Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Th. Brendstrup pinx.
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: H. Jensen lith.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Em. Bærentzen & C°. ith. Inst.
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: PARTI PAA FÖHR. (en Fugleköia)
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Teich, Tümpel
Ikonographie: Wasservögel
Ikonographie: Waffen, Ausrüstung, Bekleidung für die Jagd
- Bezug (wo)
-
Föhr
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Jensen, Hans (Künstler)
Brendstrup, Thorald (Künstler)
Em. Bærentzen & Co. lith. Inst. (Hersteller)
- (wo)
-
Föhr
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Jensen, Hans (Künstler)
- Brendstrup, Thorald (Künstler)
- Em. Bærentzen & Co. lith. Inst. (Hersteller)