Sachakte
Meckenheimsches Afterlehen des kurkölnischen Lehens Vettelhoven
Enthaeltvermerke: Enthält: Prozesse vor dem jülich- bergischen und kurkölnischen Hofrat zwischen Philipp Franz von Harff zu Dreiborn und dem Welschnonnenkloster (Gotteshaus de la Congregation de Notre Dame) zu Bonn wegen der Wiederlöse der im jülichschen Amt Neuenahr belegenen, vom Welschnonnenkloster erworbenen meckenheimschen Lehngüter (Wiederaufnahme eines Caducitätsprozesses zwischen Emund von Metternich und Philipp Heinrich von Schafhausen), mit Beilagen: Deskription der meckenheimschen Güter im Amt Neuenahr; genealogisches Schema zur Erbfolge des Johann von Meckenheim zu Ahrweiler; Lehnrevers Gerhards von Meckenheim für Emund von Metternich 1531; Lehnbriefe der Kurfürsten Ernst bzw. Clemens August von Köln für Emund von Metternich 1609 bzw. für Philipp Franz von Harff zu Dreiborn 1746
- Archivaliensignatur
-
AA 0580, 278
- Kontext
-
Harff-Dreiborn, Akten (AA 580) >> 5. Familien von Metternich, von Densborn, Hurth von Schöneck und Pront von Horchheim gen. von der Broel >> 5.1. Metternichsche Güter >> 5.1.1. Haus und Herrlichkeit Vettelhoven
- Bestand
-
AA 0580 Harff-Dreiborn, Akten (AA 580)
- Laufzeit
-
1757 - 1759
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1757 - 1759