Akten

Kriegsereignisse mit Einquartierungen, Flucht und Unterhandlungen

enthält u.a.: Enthält: 184. Einquartierung und Unterhalt der Truppen, insbesondere der Muffelschen und vogtländischen Kompanien in der Stadt und dem Amte Kulmbach; Paß für den schwedischen Regimentsrat Dr. Johann Krebs; Verzeichnis der beim Kastenamte Kulmbach mit Bewaffnung erschienenen Untertanen; Ausschreiben an die Adeligen wegen Ausrückung bei der Ankunft des Königs von Schweden; Klage des Obristen Muffel über die Untätigkeit der Kulmbacher Bürger sowie Mängel überhaupt; Ordonnanz, wie mit den Flüchtigen auf der Plassenburg zu verfahren sei, nebst Verzeichnis dort befindlicher Personen sowie der Bier- und Weinvorräte vom 9. September 1633; Resolution in Betreff der Löhne der Offiziere und Soldaten; Verzeichnis aller vom kaiserlichen Kriegsvolk abgebrannten Märkte, Dörfer und Einöden in der Hauptmannschaft Kulmbach; Einquartierung der Stahlschen Reiter (1632, 10. Februar bis 1647, 14. Juni);
185. Berufung eines Konvents nach Nürnberg für die evangelischen fränkischen Kreisstände zur Beratung wegen der Kontribution an den König von Schweden; Anordnungen über die Flucht der Markgräfin und der Kinder nach Erfurt; Berichte über feindliche Plünderungen und Brandschatzungen sowie Nachrichten über verschiedene einschlägige Vorgänge; Gefangenenaustausch in Eger; Sauvegarde für Wunsiedel; Verhandlungen der markgräflichen Räte mit dem kaiserlichen Kommandanten Franz von Caretto zu Bayreuth, und Vorschrift an diesen zur äußersten Verteidigung der Festung Plassenburg; Neustädter Kontribution an die Reiter zu Höchstädt; Friedländischer Durchzug und Einquartierung in Hof (1632, 19. Februar bis 20. Dezember);
186. Der auf den 12. März 1632 nach Nürnberg angesetzte evangelische Kreiskonvent und Einstellung desselben wegen des Marsches Tillys nach Bamberg; die in dem Hochstift durch das von dem Obrist Muffel für den König von Schweden geworbenen Regiment verübten Insolentien; Beschwerden Adeliger; Proviant-Ausschreibung durch den schwedischen Kommissär; Bericht des Hans von Podewils über den Tod Gustav Adolphs sowie Nachrichten über die Schlacht von Lützen, und Abzugs-Artikel bei der Übergabe des sächsischen Schlosses Pleißenburg an den schwedischen General-Feld-Wachtmeister von Knipphausen (1632, 21. Februar bis 3. Dezember)

Reference number
MBKB, GAB 4029
Former reference number
C 48 Nr. 184-186
12121
Language of the material
ger
Further information
Medium: A = Analoges Archivalie

Context
Markgraftum Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth, Geheimes Archiv Bayreuth >> 2. Bestände >> 2.2. Landesherrschaft (GAB) >> 2.2.1. Innenpolitik/Außenpolitik/Militaria >> 2.2.1.10. Militaria >> 2.2.1.10.3. 30-jähriger Krieg und Friedensverhandlungen 1648, Restitutionen
Holding
MBKB, GAB Markgraftum Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth, Geheimes Archiv Bayreuth

Indexbegriff subject
Militär
Indexentry person
Krebs, Johann Dr.
Muffel, von
Caretto, Franz von
Podewils, Hans von
Knipphausen, von
Indexentry place
Erfurt
Kulmbach
Lützen
Eger

Date of creation
1632-1647

Other object pages
Last update
15.04.2025, 3:34 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Amtsbücher / Akten

Time of origin

  • 1632-1647

Other Objects (12)