Arbeitspapier

Woher kommen Erwartungen? Die soziale Strukturierung imaginierter Zukünfte

Erwartungen spielen für das wirtschaftliche Handeln in kapitalistischen Ökonomien eine zentrale Rolle. Woher aber kommen die Erwartungen der Akteure, auf deren Grundlagen sie Entscheidungen treffen? Der Artikel nähert sich dieser Frage anhand der Darlegung von sieben Formen der sozialen Strukturierung von Erwartungen. Institutionen, soziale Position, soziale Netzwerke, kalkulative Instrumente, kulturelle Strukturen, Reflexivität und Proten­tion. Anschließend an die Diskussion dieser Formen wird im letzten Teil des Artikels die Rolle sozialer Macht und der Massenmedien für die Diffusion von Erwartungen beleuchtet.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: MPIfG Discussion Paper ; No. 17/17

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Thema
Erwartungen
Fiktionen
soziale Strukturen
Zukunft
Kapitalismus
Ungewissheit
Imagination
Geschichten
expectations
fictions
social structures
future
capitalism
uncertainty
imagination
story

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Beckert, Jens
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Max Planck Institute for the Study of Societies
(wo)
Cologne
(wann)
2017

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Beckert, Jens
  • Max Planck Institute for the Study of Societies

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)