Arbeitspapier

Ergebnisbericht Monitoring Innovations- und Technologiepolitik

Die Auswirkungen von Innovationen und neuen Technologien auf Arbeitsplätze, Arbeitsbedingungen und Qualifizierung müssen frühzeitig sondiert und bewertet werden. Einführungsprozesse sind so zu gestalten, dass keine oder möglichst wenige negative Auswirkungen für die Beschäftigten auftreten. In einer proaktiven Rolle werden Betriebsräte immer stärker zu einem Treiber von Innovationen auf betrieblicher Ebene. Dazu gehört, dass sie frühzeitig über Innovations- und Technologietrends informiert sind. Für Gewerkschaften und ihre Vertreterinnen und Vertreter besteht darüber hinaus die besondere Herausforderung, sich mit zusätzlichem Wissen in innovations- und technologiepolitische Strategieprozesse einzubringen. Die vorgelegte Studie gibt erste Hinweise über anstehende Technologiestrends und ihre Folgen für Arbeit und Beschäftigung.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Working Paper Forschungsförderung ; No. 075

Classification
Wirtschaft
Subject
Technologie
Monitoring
Innovation

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Malanowski, Norbert
Bachmann, Gerd
Hutapea, Luciana
Kaiser, Oliver
Rijkers-Defrasne, Sylvie
Ratajczak, Andreas
Reuß, Karsten
Event
Veröffentlichung
(who)
Hans-Böckler-Stiftung
(where)
Düsseldorf
(when)
2018

Handle
URN
urn:nbn:de:101:1-2018073113150278536935
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Malanowski, Norbert
  • Bachmann, Gerd
  • Hutapea, Luciana
  • Kaiser, Oliver
  • Rijkers-Defrasne, Sylvie
  • Ratajczak, Andreas
  • Reuß, Karsten
  • Hans-Böckler-Stiftung

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)