Artikel
Täter-Fotografien in der Kunst nach dem Holocaust : Geschlecht als ein Idiom der Erinnerung
- Identifier
-
VII/5 Es
- Umfang
-
203-226
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Hirsch, Marianne. 2002. Täter-Fotografien in der Kunst nach dem Holocaust : Geschlecht als ein Idiom der Erinnerung. In: Gedächtnis und Geschlecht : Deutungsmuster in Darstellungen des nationalsozialistischen Genozids. Eschebach, Insa (Hrsg). Frankfurt am Main ; New York : Campus-Verl.. S. 203-226.
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hirsch, Marianne
Eschebach, Insa [Hrsg.]
Jacobeit, Sigrid [Hrsg.]
Wenk, Silke [Hrsg.]
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Campus-Verl.
- (wann)
-
2002
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 14:43 MEZ
Datenpartner
Genderbibliothek des Zentrums für transdisziplinäre Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität zu Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Hirsch, Marianne
- Eschebach, Insa [Hrsg.]
- Jacobeit, Sigrid [Hrsg.]
- Wenk, Silke [Hrsg.]
- Campus-Verl.
Entstanden
- 2002