Schriftgut
Alphabetisches Verzeichnis der im Rahmen des "Sonderauftrags Linz" erworbenen Kunstwerke
Enthält auch:
Aufstellungen
("Zellenlisten") über die Einlagerung der im Rahmen des Sonderauftrags Linz
erworbenen Gemälde im Bunker des Münchner Führerbaus, Stand Febr. 1945 und
Febr. bzw. Nov. 1946 Liste fehlender "Hitler-Nummern" (Linz-Nummern) Vermerk
vom 1. Dez. 1950 betreffend die Zellenlisten des Architekten
Reger
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch B 323/194
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Bemerkungen
-
Das Verzeichnis mit dem Stand 15. Sept. 1958 ist alphabetisch nach Künstlernamen geordnete und weist das Jahrhundert der Entstehung, das Sujet, die Nationalität und die Linz-Nummern (ggf. auch die Münchner Nummern) aus. Daneben bestehen Verzeichnisse zu Bildern ohne Zuschreibung, Plastiken, Druckgraphiken, Büchern und Manuskripten, Gobelins, Kunstgewerbe, Möbeln, Münzen, Rahmen, Teppichen, Verschiedenes. Daran schließt sich ein weiteres alphabetisches Verzeichnis nach Künstlern an, das umfangreicher ist und die einzelnen Stücke sowie die Maße benennt.
- Kontext
-
Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München >> B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München >> Dokumentation zur Behandlung von Kunst- und Kulturgütern 1934 bis 1945 >> Erwerb, Beschlagnahme und Sicherstellung von Kunst- und Kulturgütern >> "Sonderauftrag Linz" >> Objekte des "Sonderauftrags Linz"
- Bestand
-
BArch B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München
- Laufzeit
-
1945-1946 (1950) 1958
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Oberfinanzdirektion München, Kulturreferat (OFD München), 1945-1972
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:29 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1945-1946 (1950) 1958