Schriftgut
Forschungsvorhaben, Einsatz von Personal und Unterhalt von Forschungsstätten: Bd. 2
Enthält u.a.:
Walter Meiritz, Günter Meissner, Rudolf Mentzel, Herbert Menz, Johannes Minnes Minnema, Jost Mittersinker, Emmerich von Moers, Bernhard Mohr
Ausgrabung einer mittelalterlichen Siedlung bei Merdingen, Landkreis Freiburg i. Br.
Josef Messenböcks kulturpolitische Sonderaufgaben
Abgabe vorgeschichtlicher Waffen und Geräte für die Metallsammlung
Ausgrabungen bei Metz
Vorläufe Richtlinien für Erstellung von Befehlsheimen durch die SS-Baudienststellen des SS-Wirtschafts-Verwaltungshauptamtes, 10. Juni 1944
Ausgrabungen in Middelburg (Niederlande)
Sicherstellung von Militärmatrikelbüchern und Protokollen ehemaliger Militärseelsorgen der K.u.K. österreich-ungarischer Armee
Planungen für ein Begegnungszentrum für Wissenschaftler in Mittersill
Auszug von Friedrich Mössingers Aufsatz über "Starkenburger Hausinschriften"
Sicherstellung der Sammlung von Mollusken des Bozener Gymnasiums, Veröffentlichung Vinzenz Gredler
Moorgeologisches Schrifttum in Bibliotheken des Generalgouvernements
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch NS 21/62
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Forschungs- und Lehrgemeinschaft "Das Ahnenerbe" >> NS 21 Forschungs- und Lehrgemeinschaft "Das Ahnenerbe" >> Reichsgeschäftsführer >> Organisation >> Forschungsvorhaben, Einsatz von Personal und Unterhalt von Forschungsstätten
- Bestand
-
BArch NS 21 Forschungs- und Lehrgemeinschaft "Das Ahnenerbe"
- Laufzeit
-
1933-1945
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Forschungs- und Lehrgemeinschaft "Das Ahnenerbe", 1935-1945
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:11 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1933-1945