Buch
Die Privatisierung und Regulierung des Wassersektors: Das Beispiel Buenos Aires/Argentinien
Seit über einem Jahrzehnt werden in Entwicklungs- und Schwellenländern Unternehmen des öffentlichen Sektors privatisiert. Als besonders problematisch gilt der Wassersektor auf Grund seiner ausgeprägten Monopoleigenschaften. Argentinien kann mit der Privatisierung der Wasserversorgung von Buenos Aires auf einen reichen Erfahrungsschatz verweisen. Dies nimmt der Autor zum Anlass, die Erfolge und Probleme der Privatisierung und Regulierung des argentinischen Wassersektors zu untersuchen. Ziel ist es, ausgehend von den argentinischen Erfahrungen einen Katalog von Handlungsregeln zu erarbeiten, der bei der Privatisierung öffentlicher Unternehmen in anderen Ländern beachtet werden sollte. Die Analyse erfolgt mittels des wirtschaftswissenschaftlichen Instrumentariums und den darauf aufbauenden normativen und positiven Regulierungsmodellen.
- ISBN
-
978-3-631-75356-9
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: Göttinger Studien zur Entwicklungsökonomik / Göttingen Studies in Development Economics ; No. 12
- Classification
-
Wirtschaft
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Müller-Scheeßel, Jan
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Peter Lang International Academic Publishers
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
2003
- DOI
-
doi:10.3726/b13878
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:43 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buch
Associated
- Müller-Scheeßel, Jan
- Peter Lang International Academic Publishers
Time of origin
- 2003