Sachakte

Kirchenverwaltung im Vierherrischen

Enthält u.a.: Bezeichnung der Hostien als 'Teufelsbrot' durch Haman Bott in Nassau, 1601

Enthält u.a.: Berufung eines Predigers in Dienethal, 1604

Enthält u.a.: Haltung eines Vierherrischen Tags zu Nastätten, 1605

Enthält u.a.: Bestallung eines Pastors in Dausenau, 1613

Enthält u.a.: Berufung der Pastoren im Vierherrischen in einen hessischen Konvent, 1619

Enthält u.a.: Abhaltung der Untertanen von der Anhörung der Predigt des M. Rudolf Wullenius durch die Grafen von Nassau, o. D.

Enthält u.a.: Regelung der Kollatur in Ems, 1595

Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
171, V 13

Context
Nassau-Oranien: Akten (Altes Dillenburger Archiv) >> 3 Verwaltung der nassauischen Grafschaften und Fürstentümer >> 3.3 Ämter, Herrschaften, Gerichte >> 3.3.53 Mehrherrische Ämter >> 3.3.53.3 Kirchensachen
Holding
171 Nassau-Oranien: Akten (Altes Dillenburger Archiv)

Date of creation
1595, 1601-1605, 1613-1620, 1627

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
17.06.2025, 2:09 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1595, 1601-1605, 1613-1620, 1627

Other Objects (12)