Archivale

Fotografische Aufnahmen der Städtischen und Industriewerke

Darin: Fotos.
keine Signatur - Darstellung unklar, Tankschiff? Stempelaufdruck "Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther AG Braunschweig", o.D.
66/1024 - KWO Aufnahme vom Gegenufer, November 1928.
66/1025 - AEG Schöneweide, KWO Aufnahme vom Gegenufer, November 1928.
66/1026 - AEG Schöneweide, Dampfkräne beim Verladen von Fernsprechkabeln, Mai 1931.
66/1039 - Im Kabelwerk der AEG in Oberschöneweide. Eine Lore-Ladung von 440 Tonnen Kupfer ist angekommen. Ein Zug Loren mit Bleibarren steht zur Abfahrt in das Lager bereit. Im Hintergrunde warten 2 Kähne mit Kupfer auf das Entladen, o.D.
66/1027 - Kabelwerk Oberspree, [Arbeiter wartet auf Loren-Zug mit Kupfer auf letzte Beladung durch Arbeiter am Kran], o.D.
66/1028 - Kraftwerk Klingenberg/Hafen [der Bewag, Stichkanal zur Entladung von Kohlenkränen mit Verladebrücke], o.D.
66/1029 - Kraftwerk Charlottenburg [der Bewag, Kohlenentladung am Spreebord vor dem Kraftwerk Charlottenburg], o.D.
66/1030 - Kraftwerk Charlottenburg, Spreebord, o. D.
66/1031 - Siemensstadt Stichkanal, o.D.
66/1040 - Wasserumschlaganlage Stichkanal Siemensstadt Elmowerk [Blick auf Transportkarren und Container], vermutlich Mai 1936.
66/1032 - Wasserumschlaganlage Stichkanal Siemensstadt Elmowerk [Blick von Wasser auf Transportkahn und Kran], vermutlich Mai 1936.
66/1033 - Wasserumschlaganlage Stichkanal Siemensstadt Elmowerk [Blick von Gegenufer auf Wasser, mehrere Schiffe, Einmündung in Betriebsgelände], vermutlich Mai 1936.
66/1034 - Siemenswerke Hafen Siemensstadt [Wasserumschlaganlage Stichkanal Siemensstadt Elmowerk], [Blick von Wasser seitlich auf Kahn und Kran], o.D.
66/1038 - Siemens Kabelwerke in Gartenfelde Hafen [weiträumiger Blick auf Betriebsgelände], o.D.
66/1035 - Kraftwerk West [Westkraftwerk der Bewag, Hafen mit Kohlenbunkeranlage], o.D.
66/1036 - Westkraftwerk der Berliner Kraft und Licht (Bewag) Akt.Ges., Hafen mit Kohlenbunkeranlage und Blick auf das Kraftwerk, o.D.
66/1037 - Kabelwerk Haselhorst Spandauer Schiffahrtskanal [Blick auf Kahn und Kran], o.D.
66/1095 - [Kabelwerk Haselhorst - Spandauer Schiffahrtskanal, vgl. 66/1037], [Blick auf Beladung des Kahnes mit Krananlage], o.D.
66/1041 A - Spandauer Südhafen und Stempelaufdruck "Naphta-Industrie und Tankanalgen AG NITAG, Berlin-Charlottenburg 4, Schlüterstraße 4", o.D.
66/1041 - Spandauer Südhafen, Tankanalgen der Nitag [vom Wasser aus], o.D.
66/1042 - Spandauer Südhafen Nitag, o.D.
66/1043 - Gaswerk Neukölln [Blick auf Gleisanlage, Wasser und Gaswerk rechts], o.D.
66/1044 - Gaswerk Neukölln, [Blick auf Gleisanlage, Wasser und Gaswerk links], o.D.
66/1045 - Gaswerk Charlottenburg [Blick vom Wasser auf Kahn, Kran und Transportsystem], o.D.
66/1046 - Gaswerk Charlottenburg [Blick vom Gegenufer auf Gasspeicher], o.D.
66/1047 - Gaswerk Charlottenburg, [Blick vom Gegenufer auf Gasspeicher rechts, Kleingärten mittig, in der Ferne der Funkturm?], o.D.
66/1023 - Gaswerk Tegel Hafen [Blick auf Krananlage, seitlich], o.D.
66/1048 - Gaswerk Tegel Hafen [Blick auf Krananlage, schräg], o.D.
66/1049 - Gaswerk Tegel Hafen [Blick auf Krananlage, frontal], o.D.
66/1096 - Gaswerk Tegel Hafen [Blick auf Teil von Krananlage], o.D.
66/1050 - Ufermauer auf der Südseite der Spree oberhalb der Michaelbrücke, 1936.
66/1052 - Neubau der Mühlendammschleuse, Uferdeckwerk vor den Grundstücken Stralauer Straße 54 und 55, 1936.
66/1094 - Schaubild "Zulässige Nutzung nach der am 1.12.[19]25 gültigen Bauordnung", o.D.

Archivaliensignatur
A Rep. 010-01-02 Nr. 2593
Alt-/Vorsignatur
A Rep. 010-01-02 Nr. 28805
Bemerkungen
Zu den Fotos wurden Signaturen der Stadtarchiv-Fotosammlung vergeben.
Hinweis: Diverse Fotos als Doppelüberlieferung entnommen und in die Foto-Sammlung eingearbeitet. 22.02.1999. Schubert.

Sonstige Erschließungsangaben
Microfilm/-fiche: MF-Nr. A5674

Kontext
A Rep. 010-01-02 Magistrat der Stadt Berlin, Städtische Tiefbaudeputation >> 02. Bauwesen >> 02.04. Bauten
Bestand
A Rep. 010-01-02 Magistrat der Stadt Berlin, Städtische Tiefbaudeputation

Laufzeit
1928

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
22.08.2025, 11:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1928

Ähnliche Objekte (12)