Bestand
Rapido-Werke Richard Lehmann & Co. KG, Radebeul (Bestand)
Geschichte: Die Kommanditgesellschaft ging 1937 aus der 1921 gegründeten Dresdner Waagen-Bau GmbH hervor. Persönlich haftender Gesellschafter war Wilhelm Richard Lehmann, der bereits Teilhaber in der Vorgängerfirma war. Das Unternehmen stellte automatische Wiegemaschinen, Zähl- und Prüfmaschinen her. 1945 wurde es beschlagnahmt und von der Stadt Radebeul an einen Treuhänder übergeben. Zwei Jahre später ging das Werk in Volkeigentum über. Der Betrieb hieß zunächst RAWA Spezialfabrik für automatische Wiege-, Zähl- und Prüfmaschinen, später VEB Polygraph Spezialwaagenfabrik Rapido.
Inhalt: Gründungsakten.- Geschäftsleitung.- Unterstützungskasse.- Grundstück Rosenthal.
Ausführliche Einleitung: -
- Reference number of holding
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11723
- Extent
-
0,15 (nur lfm)
- Context
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.11 Feinmechanische und optische Industrie
- Date of creation of holding
-
1920 - 1959
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
27.11.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1920 - 1959