Bauplastik | Relief

Dynamische Struktur

An dem Erweiterungsbau des RIAS, heute Deutschlandradio Kultur, befindet sich auf Höhe des ersten Obergeschosses ein Relief, das sich über die gesamte Breite der Fassade erstreckt. Vor den aneinandergereihten hochrechteckigen, ehemals blauen Kunstglas-Fenstern ist das graue Wandrelief aus mehreren Einzelteilen in einem Stahlrahmen montiert. Die dynamisch abstrakten Formen verlaufen in unterschiedlichen diagonalen Ausrichtungen über die gesamte Gebäudebreite (Nicola Vösgen). Die Materialschichten setzen sich zu einer dynamisch anmutenden, abstrakten Form zusammen, die sich diagonal über die Rahmenfläche ausbreitet.

Urheber*in: Reuter, Erich F. / Fotograf*in: Layla Fetzer / Rechtewahrnehmung: HTW Berlin, FB 5 (Gestaltung und Kultur)

Namensnennung 4.0 International

1
/
1

Standort
Berlin/Tempelhof-Schöneberg (aktueller Bezirk)/Schöneberg (Altbezirk)/Schöneberg (Ortsteil)/Fritz-Elsas-Str. 7/8
Maße
Länge: 27 m
Höhe: 3.2 m
Material/Technik
Beton

Periode/Stil
Nachkrieg-West (1945-1989)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1968/1969

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 10:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bauplastik; Relief

Beteiligte

Entstanden

  • 1968/1969

Ähnliche Objekte (12)