Archivgut
Frau und Politik
Manuskripte, Korrespondenz, Zeitungsausschnitte, u. a.: Die Frauen und die Gesetzgebung, von Paula Müller-Otfried, Druckfahne mit Korrekturen; Schreiben von Mathilde Plate, Landesgeschäftsstelle der DNVP Landesverband Weser-Ems, vom 17.12.1921 u. Schreiben von Klara Klotz, Württembergischer Landtag, vom 30.12.1921, wg. Anfrage von Paula Müller über politische Frauenarbeit;
maschinenschriftliche Manuskripte von Paula Müller: Wahlrede für die DNVP für die Reichstagswahl am 07.12.1924; Rede im Reichstag von 1925; Frauensorge in wirtschaftlicher Notzeit. Aus Anlass des Königsberger Parteitages von Sept. 1927; Volk in Not, Vortrag in der Partei gehalten, Braunschweig am 19.01.1929; über das Strafrecht, Reichsfrauenausschuß der DNVP, März 1931; Rede im Wahlkampf zu den Landtagswahlen am 24.04.1932; Die Frau im Parlament, von 1924; Durchhalten - Aufbauen, Nov. 1915; Kriegsarbeit und Zukunftsaufgaben der Frauen; Nationaler Frauendienst; An den Pranger mit den Frauen;Abschrift: Irrwege! von Helene Wenck; Faltblatt: Stimmen führender evangelischer Männer und Frauen zur Landtagswahl am 24.04.1932, u. a. Magdalene von Tiling, Marie von Gerlach, Vorstandsmitglied des evang. Reichsausschusses der DNVP u. Paula Müller-Otfried;Zeitungsartikel: Deutschnationale "Frauenrechtlerinnen"? von Albrecht v. Graefe-Goldebee, vom 18.05.1922; Ein Gebot der Stunde, von Pia Sophie Rogge; Nationale Frauenführung, vom 27.04.1922; Die christliche Frau und die neue Moral, von Paula Müller, von Okt. 1909; Die Frau und die Wahlen, von Paula Müller-Otfried, vom 19.05.1928; Frauen gegen die Kriegsschuldlüge, von Paula Müller-Otfried, von 17.01.1931; Christliche Gesinnung, Herr Heß? Brief von Paula Müller-Otfried an Joseph Heß, Vorsitzender der preußischen Zentrumspartei, vom 25.04.1931; Die christliche Frau und die Wahlen, von Paula Müller-Otfried, von 1928; Soll die Frau sich mit Politik beschäftigen? von Paula Müller-Otfried, vom 17.09.1922; Uneheliche Mutterschaft, von Paula Müller-Otfried; "Dennoch!" von Paula Müller-Otfried, vom 01.09.1922.- Archivaliensignatur
-
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; L-90
- Umfang
-
1,5 cm
- Sprache der Unterlagen
-
Nicht einzuordnen
- Kontext
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 5 Nachlässe / Sammlungen >> 5.4 Nachlass Paula Mueller-Otfried
- Bestand
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16
- Laufzeit
-
1909 - 1932
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1909 - 1932