Urkunde
Die Lehen, die an den 1520 Belehnten von dessen Vater und dessen Bruder kamen: 1a.) die Bede an dem Lehen in der Kirche und Kapelle Unserer Lieben...
- Reference number
-
Urk. 14, 1931
- Former reference number
-
A I u, von Beringen sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Beringen, Nr. 1
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Hans Heinrich, Eckhard und Jon [sic!] Ernst von Beringen zu Battgendorf, Brüder
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Lehen, die an den 1520 Belehnten von dessen Vater und dessen Bruder kamen: 1a.) die Bede an dem Lehen in der Kirche und Kapelle Unserer Lieben Frau zu Kölleda [Stadt, Lkr. Sömmerda]; 1b.) zwei Schock, sieben Groschen, ein paar Schuhe, zwei Pfund Wachs, sieben Gänse, 36 Hühner - zu liefern an Michaelis -, sieben Fastnachtshühner [zu Kölleda]. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld] 2.) Ein jährlicher Zins von 20 Groschen, die der 1520 Belehnte von Hermann von Beringen gekauft hatte; 3.) fünf Groschen an Geld, eine Gans und zwei Michaelishühner zu Battgendorf [Stadtteil von Kölleda, Lkr. Sömmerda], die 1597 Andreas (Seyffardt) zu Battgendorf von einem Viertel Land jährlich zahlte. Diesen Erbzins hatte Andreas (Seyffardt) für 18 Gulden von Hans Krebs zu Leubingen erworben.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Wilhelm Holl zu Kleinneuhausen
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Be >> Beringen, von
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1619 Oktober 25
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1619 Oktober 25