Urkunde

Bestätigung durch den Propst, die Äbtissin, die Priorin und den Konvent von Blankenau der Verpfändung von Einkünften aus einem Hof und Vorwerk in Fulda

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Marburg

Namensnennung 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
Urk. 77, 51
Alt-/Vorsignatur
Urk. 77, R II Fulda, Kloster Blankenau
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Pergament, zwei anhängende Siegel, ab und verloren
Bemerkungen
Vgl. zum Kloster Blankenau Germania Benedictina Bd. VII, S. 57-65.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno Domini m° c°c°c°c° xxi in die sancti Bartholomeii apostoli

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Johann [von Buchenau], Propst, Katharina [von Romrod?], Äbtissin, Elisabeth, Priorin, und der Konvent des Klosters Blankenau (Blanckennowe) [Gem. Hosenfeld, Lkr. Fulda] bestätigen, dass sie sechs Viertel Korns von einem Hof und Vorwerk in Fulda (Fuolde) für 100 Gulden an die Küsterin der Klosters versetzt haben und die Einkünfte für dieselbe Summe zurückkaufen können. Weitere Verfügungen. Nennung weiterer Personen. Siegelankündigung.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann, Propst, sowie Katharina, Äbtissin, und der Konvent mit Konventssiegel

Kontext
Reichsabtei Fulda: Klöster, Propsteien, Stifte [ehemals: Urkunden R II] >> Kloster Blankenau
Bestand
Urk. 77 Reichsabtei Fulda: Klöster, Propsteien, Stifte [ehemals: Urkunden R II]

Laufzeit
1421 August 24

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1421 August 24

Ähnliche Objekte (12)