Urkunde

Die ehemals von den Brüdern und Vettern Winther zu Großenehrich und zu Billeben in Thüringen mit Zustimmung des Lehnsherrn an den 1695 Belehnten v...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 620
Alt-/Vorsignatur
A I u, Landgraf von Hessen-Philippsthal sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Printzen zu Hessen Philipsthal, Nr. 3
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Ernst Konstantin Landgraf von Hessen-Philippsthal, wie auch Karl August Philipp Ludwig, Friedrich Wilhelm Karl Ludwig und Ernst Friedrich Wilhelm Karl Ferdinand Philipp Ludwig von Hessen-Philippsthal-Barchfeld

Der inserierte Lehnsbrief datiert von 1823 Oktober 06.

Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die ehemals von den Brüdern und Vettern Winther zu Großenehrich und zu Billeben in Thüringen mit Zustimmung des Lehnsherrn an den 1695 Belehnten verkauften Lehen, nämlich: 1.) eine Hofstätte im Dorf Heringen [Stadt, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], gelegen vor dem Obertor, die ehemals zu dem Gut der Feild gehörte, mit den hinter der Hofstätte liegenden, so genannten Dechantsäckern; 2.) das Stockicht zu Heringen, das ganz von Weidenbäumen umgeben ist; 3.) die Äcker bei der Haumer- oder Heiner Brücke [zu Heringen], nunmehr die Lange Wiese genannt; 4.) eine Wiese in dem Taubenhopf bzw. Taubenherf bei Wölfershausen [Stadtteil von Heringen (Werra), Lkr. Hersfeld-Rotenburg] und dazu ein langer, schmaler Acker unter dem Rain [zu Wölfershausen]; 5.) ein Flecken bei dem Baumgarten zu Wölfershausen; 6.) die gerodete Wiese an der Herde zu Heringen, nunmehr die Hutweide genannt; 7.) das Feildeslehen zu Widdershausen [Stadtteil von Heringen (Werra), Lkr. Hersfeld-Rotenburg], gelegen vor dem Tor, das aus einer Wiese besteht, welche ganz von Weidenbäumen umgeben ist.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Ernst Konstantin Landgraf von Hessen-Philippsthal

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Hep-Hey >> Hessen-Philippsthal, Landgrafen von
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1823 November 17

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1823 November 17

Ähnliche Objekte (12)