Conference proceedings | Konferenzband
Conference on Enforced Disappearances: Berlin, 25 April 2012
Im Dezember 2010 trat nach drei Jahrzehnten Verhandlung das jüngste Menschenrechtsabkommen der Vereinten Nationen in Kraft, die UN-Konvention gegen das gewaltsame Verschwindenlassen. Diese soll den Schutz gegen das Verschwindenlassen stärken, das in vielen Ländern immer noch systematisch praktiziert wird. Was muss getan werden, um die Konvention zu einem möglichst wirkungsvollen Instrument gegen das Verbrechen des gewaltsamen Verschwindenlassens zu machen? Diese und anderen Fragen wurden auf der Konferenz "Enforced Disappearances" im April 2012 in Berlin von Rechtswissenschaftlerinnen und Menschenrechts-Experten diskutiert. Die Konferenz-Dokumentation versammelt sieben Vorträge, die während der Tagung gehalten wurden.
- ISBN
-
9678-3-942315-99-9
- Extent
-
Seite(n): 44
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
Conference "Enforced Disappearances". Berlin, 2012
- Bibliographic citation
-
Dokumentation / Deutsches Institut für Menschenrechte
- Subject
-
Recht
Recht
Menschenrechtsverletzung
Konvention
Menschenrechte
internationales Recht
UNO
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Deutsches Institut für Menschenrechte
Nürnberger Menschenrechtszentrum
Universität Erlangen-Nürnberg, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, FB Rechtswissenschaft
- (where)
-
Deutschland, Berlin
- (when)
-
2012
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-391803
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Konferenzband
Associated
- Deutsches Institut für Menschenrechte
- Nürnberger Menschenrechtszentrum
- Universität Erlangen-Nürnberg, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, FB Rechtswissenschaft
Time of origin
- 2012