Archivale
Personelle Besetzung und Geschäftsverteilung (Fotokopien)
Enthält u.a.: Namenslisten zum Personal der Abteilungen, Kriminalpolizei, Polizeiämter, Außendienste, Inspektionen, Dezernate, o.D..- Zeitungsartikel zum Oberregierungsrat Goercke zur Leitung der Politischen Polizei (Abteilung IA) 1931.- Internes Verzeichnis der Polizeiabteilung mit Aufgabenbeschreibung, o.D.- Weitere Personallisten.- Besichtigung der Berliner Polizei durch den spanischen Minister des Innern 1929 (nur Gruppenfoto aus Die Polizei Nr. 23 vom 05.12.1929).- Amtseinführung des Berliner Polizeipräsidenten Grzesinski 1930 (nur Gruppenfoto mit Abegg, Severing, Zörgiebel, Klausner, Weiß).- Polizeiamt Mitte o.D. (nur Gruppenfoto).- Polizeibeamte o.D. (Gruppenfoto[eventuell mit Zörgiebel, Weiss, Klausner, Grzesinsky).- Beisetzungsfeierlichkeit der erschossenen Schupo-Offiziere 1931 (Heimannsberg, Grzesinski, Weiss, Genz).- Kriminalistenkongress Wien 1930 (Gruppenfoto).- Beamte der Schupo-Bereitschaft zur besonderen Verwendung sowie Oberleutnant Wecke, Kriminalkommissar Fähnrich von der Politischen Polizei, o.D (zwei Fotos).- Vermerk zu Max Schindler betr. Versetzung nach Oppeln 1932.- Ernennung von Regierungsdirektor Kretzschmar zum Leiter der Politischen Polizei des Berliner Polizeipräsidiums 1932.- Vermerk betr. die Polizeibeamten Heinz Schmidt und Herbert Sens sowie ihre KPD-Mitgliedschaft in Halle 1932- Ernennung des Polizei-Vizepräsidenten Mosle, o.D. (nur Foto).- Berlins neuer Polizeipräsident von Levetzow 1932 (Zeitungsartikel).- Männer, die zu neuen Aufgaben berufen worden sind, o.D. (nur Fotos).- Von Jagow bis Zörgiebel - Zur Geschichte der Berliner Polizeipräsidenten (Zeitungsartikel der Roten Fahne 11.01.1929).- Konferenz der Oberpräsidenten und Regierungspräsidenten in Berlin o.D. (Gruppenbild), Spezialkommission zur Aufdeckung der Bluttaten (Gruppenbild: aus Berlin Braschwitz, Busdorf, Gennat, aus Düsseldorf Temboris, Gärtner, Momberg) und Regierungsdirektoren Wündisch, Werner, Scholz und Hagemann.
- Archivaliensignatur
-
A Pr.Br.Rep. 030 Nr. 22224
- Umfang
-
61 Blatt
- Bemerkungen
-
Akte zur Zeit vermisst, nicht am Standort. Bötticher 2022-12-14
Fotokopie aus dem Staatsarchiv Potsdam o.D., Original soll an das IML-ZPA (Parteimaterial) gegangen sein. Keine Angabe zur Signatur des IML vorhanden.
- Kontext
-
A Pr.Br.Rep. 030 Polizeipräsidium Berlin >> 01. Dienst, Organisations- und Personalangelegenheiten >> 01.01. Einrichtung und Organisation
- Bestand
-
A Pr.Br.Rep. 030 Polizeipräsidium Berlin
- Laufzeit
-
1929 - 1932
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 13:01 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1929 - 1932