Gemeindehaus
Evangelisches Missionshaus; Berlin, Friedrichshain-Kreuzberg
Östlich der Bartholomäuskirche haben sich die Bauten der "Berliner Gesellschaft zur Beförderung der evangelischen Missionen unter den Heiden" in der Georgenkirchstraße 69-70 und Friedenstraße 2 erhalten. Das hellrote Backsteingebäude des von 1871 bis 1873 nach Plänen des Architekten H. Römer errichteten Evangelischen Missionshauses (1) nimmt in seinem Erscheinungsbild Bezug auf den vis-à-vis gelegenen Kirchenbau. Obwohl lediglich als Gemeindehaus und Bürokomplex genutzt, erweckt das Missionshaus aufgrund des Baukörpers, des Portals, der neugotischen Fensterrose sowie der Standbilder von Petrus und Paulus den Anschein eines Sakralbaus. (2) Das Anliegen der Missionsgesellschaft wurde oberhalb des Eingangs im Zentrum der Fassade schriftlich fixiert: "Gehet hin und lehret alle Heiden, und taufet sie im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes". Hauptsächlich fungierte die Mission aber als Anlaufstelle für Obdachlose, verwaiste Kinder und Hilfesuchende jeder Art. (...)° ________________° (1) Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR, Hauptstadt Berlin I, S. 441; Dehio, S. 78.° (2) 1955 wurde der das Erscheinungsbild beeinträchtigende Anbau an der Nordseite des Gebäudes angefügt.
- Location
-
Georgenkirchstraße 70 / Friedenstraße 2, Friedrichshain, Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin
- Related object and literature
- Classification
-
Baudenkmal
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Entwurf: Römer, H.
Ausführung: Salge, E.
Ausführung: Koppen, E.
Bauherr: Berliner Gesellschaft zur Beförderung der evangelischen Missionen unter den Heiden
- (when)
-
1871-1873
- Event
-
Umbau
- (when)
-
1955
- Last update
-
04.06.2025, 11:55 AM CEST
Data provider
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemeindehaus
Associated
- Entwurf: Römer, H.
- Ausführung: Salge, E.
- Ausführung: Koppen, E.
- Bauherr: Berliner Gesellschaft zur Beförderung der evangelischen Missionen unter den Heiden
Time of origin
- 1871-1873
- 1955