Archivale
Ebf. Bertold (von Henneberg) von Mainz bekundet, dass er Hartmann Ulner von Dieburg als dem ältesten Ganerben des + Hamman Ulner von Dieburg, auch für seine Mitganerben Gerhard und Ulrich Ulner von Dieburg sowie den Sohn (Hamman) des + Henne Ulner von Dieburg, die Lehen (wie Urk. von 1408 April 25, StadtA Wo Abt. 159-U Nr. 366) nämlich genannte Burglehen zu Dieburg, genannte Mannlehen, u. a. Gerichtsfall zu Dieburg, Holzhausen, Mönfeld, Stockau und Erzhausen wie sie dessen genannte Vorfahren von seinen (des A.) Vorgängern innehatten (folgt wie Urk. von 1477 Juli 24, StadtA Wo Abt. 159-U Nr. 377) zum Burglehen zu Hofheim im Dorf Kriftel verliehen habe.
Text/Edition: Dalberger Urkunden Bd. II Nr. 1941
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 159-U, Abt. 159-U Nr. 379
- Alt-/Vorsignatur
-
Abt. 159 U 18/28
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Datumsdetails: Freitag St. Elisabethentag
Beschreibstoff: Pergament
Siegel; Zeichner: Sg.: A.; anh. Sg. abgef.
Us.: Ewaldus Wymar, Sekretär
Erhaltung: Textverlust durch Schimmelbefall
genetisches Stadium: Ausfertigung
- Kontext
-
159-U - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Urkunden)
- Bestand
-
159-U - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Urkunden)
- Laufzeit
-
1484 November 19.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1484 November 19.