Münze
Milet
Vorderseite: AYT KAI T AIΛ - ANTΩNINOC. Lesung unsicher - Kopf des Antoninus Pius nach r.
Rückseite: E-ΠI Π IOYΛIA - [ΜΙΛΗ]CΙΩΝ. Lesung unsicher - Kultstatue des Apollon Didymeus nach r. Er hält einen Bogen in seiner l. Hand und eine Hirschfigur in seiner vorgestreckten r. Hand.
Münzstand: Stadt
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventory number
-
18292722
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 15 mm, Gewicht: 2.52 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technique
-
Bronze; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 2763,1 (dieses Stück, ca. 139-146 n. Chr.).
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Roman Provincial Coinage (RPC)
- Subject (what)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Götter
Kleinasien
Münzmeister/-beamte
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Türkei
Ionien
Milet
- (when)
-
ca. 139-146 n. Chr.
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1906
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1906 Löbbecke
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Time of origin
- ca. 139-146 n. Chr.
- 1906