Fotografie

Der Laokoon im Vatikanischen Museum

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
St.F.74
Weitere Nummer(n)
St.F.74 (Objektnummer)
Maße
Darstellung: 40,9 x 29,7 cm
Material/Technik
Kohledruck
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet recto unten Mitte auf dem Trägerkarton: Handschriftlich: Roma - Vaticano - Belvedere - Laocoon
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet recto oben rechts auf dem Trägerkarton: Handschriftlich: 410

Klassifikation
Dokumentarfotografie (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Klassische Mythologie und Antike Geschichte
Iconclass-Notation: während der Vorbereitungen für ein Opfer werden Laokoon und seine Zwillingssöhne von zwei Schlangen erwürgt
Iconclass-Notation: Schlangen
Iconclass-Notation: erwachsener Mann
Iconclass-Notation: Lebenskampf, Kampf um das Leben
Iconclass-Notation: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
Iconclass-Notation: Sockel einer Skulptur (eventuell in Form einer Herme)
Historie (Motivgattung)
Mythologische Darstellung (Motivgattung)
Personengruppe (Motiv)
Laokoon (Motiv)
Antiphas (Motiv)
Thymbraeus (Motiv)
Schlange (Bildelement)
Mensch (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Jüngling (Bildelement)
Blick (Mensch) (Bildelement)
Locke (Bildelement)
Bart (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Muskel (Bildelement)
Arm (Bildelement)
Hand (Bildelement)
Oberkörper (Bildelement)
Brust (Bildelement)
Pose (Bildelement)
Haltung (Mensch) (Bildelement)
Sockel (Bildelement)
Tuch (Bildelement)
Falte (Bildelement)
Postament (Bildelement)
Zahn (Tier) (Bildelement)
Kampf (Bildelement)
Gewalt (Bildelement)
Priester (Bildelement)
Körperkontakt (Bildelement)
Mimik (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Bewegung (Körperbewegung) (Bildelement)
Strafe (Assoziation)
Schmerz (Assoziation)
Schrei (Assoziation)
Antike (Assoziation)
Antikenrezeption (Assoziation)
Mythologie (Assoziation)
Trojanischer Krieg (Assoziation)
Troja (Assoziation)
Tod (Assoziation)
Kraft (Assoziation)
schockierend (Emotion)
aufwühlend (Emotion)
bedrückend (Emotion)
Dramatik (Atmosphäre)
Spannung (Atmosphäre)
Schmerz (Atmosphäre)
Verzweiflung (Atmosphäre)
Aggressivität (Atmosphäre)
Hagesandros, Polydoros und Athanadoros: Laokoon-Gruppe, zweite Hälfte des 1. Jh. v. Chr. oder Anfang des 1. Jh. n. Chr., Vatikanische Museen, Vatikanstadt, Rom
Bezug (wer)
Laokoon
Antiphas
Thymbraeus

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1875
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 2011 mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder und der Hessischen Kulturstiftung, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

Entstanden

  • 1875

Ähnliche Objekte (12)