Grafik

Bildnis von Raimund Graf Montecuccoli 1609-1680)

Raimund Graf Montecuccoli (Fürst seit 1651, Herzog von Melfi seit 1679), österreichischer Feldherr, Hofkriegsratspräsident, Militärschriftsteller, geb. 21.2.1609 Schloss Montecuccolo bei Modena/Italien, gest. 16.10.1680 in Linz; 1625 Eintritt in den habsburgischen Militärdienst, 1635 nach der Einnahme von Kaiserslautern Oberst und Inhaber eines Kürassierregimentes, 1639-1642 bei Melnik in schwedische Gefangenschaft, 1642 nacherfolgreichen Gefechten gegen schwedische Truppen zum Generalfeldwachtmeister, 1644 Generalfeldmarschallleutnant und Hofkriegsrat, 1645 erneut Inhaber eines eigenen Kürassierregimentes und bis 1648 Teilnahme an zahlreichen Operationen gegen französische und schwedische Truppen, 1653 stellvertretender Präsident des obersten Kriegsrates in Regensburg, 1658 Feldmarschall und Oberkommabndierender der österreichischen Truppen in Opolen, 1668 Präsident des Wiener Hofkriegsrates, 1673 aus gesundheitlichen Gründen den Oberbefehl der kaiserlichen Armee niedergelegt. Montecuccoli gilt als der Schöpfer des ersten stehenden Heeres in Österreich. Aufgrund seiner militärischen Erfahrungen schrieb er eine Vielzahl an miltärtheoretischen Schriften. (1 Montecuculi, Raimund Graf von)

DE-MUS-076111, P8-M-212 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
P8-M-212
Weitere Nummer(n)
A 1013 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: RAIMONDO Conte di Montecuccoli, Baron di Hohenech, Consigliere di Stato di S. M. Ces: suo senente Generale Gouernatore etc Capitae Generale di Gauerina, etc. Suoi Confini, etc.

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Katalog der Portraitsammlung mit kurzen Biographien. Gruppenbilder. (Seite: 145-146)

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Oberbefehlshaber, General, Marschall

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Ähnliche Objekte (12)