Artikel

Die Rolle industrieller Beziehungen im Globalen Süden für soziales Upgrading in Wertschöpfungsketten

Anhand vergleichender Fallstudien in vier Branchen (Automobil, Bekleidung, Elektronikgüter, IT-Dienstleistungen) und sechs Schwellen- und Entwicklungsländern (Indien, Bangladesch, China, Vietnam, Brasilien, Südafrika) zeigen wir den Einfluss industriespezifischer Governance-Formen sowie nationaler Systeme industrieller Beziehungen auf soziales Upgrading auf. Erfolgreiches soziales Upgrading hängt demzufolge entscheidend davon ab, ob nationale Gewerkschaften über ausreichende assoziative und institutionelle Macht verfügen, um sich in Transformationsauseinandersetzungen gegenüber dominanten nationalen Koalitionen behaupten zu können.

Alternative title
The role of industrial relations in the global South for social upgrading in global value chains
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Industrielle Beziehungen ; ISSN: 1862-0035 ; Volume: 28 ; Year: 2021 ; Issue: 2 ; Pages: 120-147

Classification
Wirtschaft
Labor Force and Employment, Size, and Structure
Wages, Compensation, and Labor Costs: General
Informal Labor Markets
Trade Unions: Objectives, Structure, and Effects
Labor Standards: Workers' Rights
Subject
Arbeitsbedingungen
Schwellenländer
wirtschaftliches Upgrading
internationaler Vergleich
Gewerkschaften
Labour
emerging economies
working conditions
economic upgrading
crosscountry comparison

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Teipen, Christina
Mehl, Fabian
Event
Veröffentlichung
(who)
Verlag Barbara Budrich
(where)
Leverkusen
(when)
2021

DOI
doi:10.3224/indbez.v28i2.02
Handle
Last update
10.03.2025, 11:41 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Teipen, Christina
  • Mehl, Fabian
  • Verlag Barbara Budrich

Time of origin

  • 2021

Other Objects (12)