Biografie | Monografie | book
Nachruf auf Johann Daniel Herrnschmidt und Sabina Catharina Herrnschmidt.
Verfasst in Er- und Sie-Form; Biografie von J. D. Herrnschmidt von seiner Geburt 1675 in Bopfingen bis zu seinem Tod 1723 in Halle. Enthält u. a.: Mitteilungen über die Eltern Catharina Maria und Georg Adam Herrnschmidt und weiteren Vorfahren; Schulbesuch in Bopfingen und Nördlingen; Erlernung der griechischen und hebräischen Sprache bei Johann Friedrich Krebs in Heilbronn; Studium an der Universität Altdorf, u. a. bei Johann Christoph Sturm, Georg Paul Rötenbeck, Christoph Sonntag, Christoph Wegleiter und Johann Michael Lange; Magisterabschluss; Kostgänger bei Paul Anton in Halle; Besuch von Vorlesungen Joachim Justus Breithaupts, P. Antons und August Hermann Franckes; Informator am Königlichen Pädagogium und im Gynäceum; Kostgänger und Gehilfe A. H. Franckes; Adjunkt der Theologischen Fakultät; Reise nach Bopfingen und Rückkehr nach Halle; Berufung zum Pfarradjunkt in Bopfingen; Examen und Ordination sowie Diakon ebenda; Heirat mit Sabina Catharina Schwartz; Geburt von 13 Kindern in 20 Ehejahren; Auswirkungen des Spanischen Erbfolgekrieges auf J. D. Herrnschmidt und seine Amtsführung in Bopfingen; Superintent und Konsistorialrat in Idstein; Lizentiat der Theologie und Dissertation in Halle; Aufzählung seiner Publikationen; Berufung zum Professor der Theologie und Kondirektor des Waisenhauses nach Halle; Beschreibung und Würdigung der Persönlichkeit und des Christentums von J. D. Herrnschmidt unter Berufung auf einen seiner namentlich nicht genannten Weggefährten; Auflistung weiterer Schriften J. D. Herrnschmidts; Letzte Stunden, Erkrankung der gesamten Familie Herrnschmidt; Zuspruch und Stärkung aus dem Wort Gottes; Übung in christlicher Geduld und Gelassenheit; ärztliche Behandlung durch Christian Sigismund Richter, Johann Juncker und Heinrich Becker; Tod. Biografie von S. C. Herrnschmidt von ihrer Geburt 1682 bis zu ihrem Tod 1723 in Halle. Enthält u. a.: Mitteilungen über die Eltern Euphrosina und Johann Gottfried Schwartz; Taufe; Heirat mit J. D. Herrnschmidt in Bopfingen; Würdigung der Persönlichkeit und des Christentums von S. C. Herrnschmidt, insbesondere ihrer Rolle als Ehe- und Hausfrau sowie Mutter; Letzte Stunden, Ansteckung mit der selben Krankheit wie ihr Mann J. D. Herrnschmidt; Ausspruch S. C. Herrnschmidts über die Gnadenzeit und Beteuerung ihres Gottvertrauens; Beseitigung aufkommender Todesangst durch Lieder und Gebete; Bereitschaft zur Opferung des eigenen Lebens und Wunsch nach Verschonung ihres Ehemannes und ihrer Kinder; Eintritt des Todes 18 Stunden nach dem ihrer Ehemanns.
- Weitere Titel
-
Personalia
- Umfang
-
32 S.; 19,5 cm x 17 cm
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Abschrift
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Herrnschmidt, Johann Daniel (Erwähnte Person)
Herrnschmidt, Sabina Catharina (Erwähnte Person)
Herrnschmidt, Georg Adam (Erwähnte Person)
Herrnschmidt, Catharina Maria (Erwähnte Person)
Herrnschmidt, Jacob Adam (Erwähnte Person)
Herrnschmidt, Jacob (Erwähnte Person)
Herrnschmidt, Georg (Erwähnte Person)
Herrnschmidt, Eberhard (Erwähnte Person)
Luther, Martin (Erwähnte Person)
Paminger, Leonhard (Erwähnte Person)
Krebs, Johann Friedrich (Erwähnte Person)
Lange, Johann Michael (Erwähnte Person)
Wegleiter, Christoph (Erwähnte Person)
Sonntag, Christoph (Erwähnte Person)
Sturm, Johann Christoph (Erwähnte Person)
Rötenbeck, Georg Paul (Erwähnte Person)
Anton, Paul (Erwähnte Person)
Francke, August Hermann (Erwähnte Person)
Breithaupt, Joachim Just (Erwähnte Person)
Friedrich Wilhelm I., Preußen, König (Erwähnte Person)
Buddeus, Johann Franz (Erwähnte Person)
Richter, Christian Sigismund (Erwähnte Person)
Juncker, Johann (Erwähnte Person)
Becker, Heinrich (Erwähnte Person)
Georg August, Nassau-Saarbrücken, Fürst (Erwähnte Person)
Haack, Daniel (Erwähnte Person)
Schwartz, Johann Gottfried (Erwähnte Person)
Schwartz, Euphrosina (Erwähnte Person)
Universität Halle (Saale) (Erwähnte Körperschaft)
Gymnasium Heilsbronn (Erwähnte Körperschaft)
Stadtschule Bopfingen (Erwähnte Körperschaft)
Universität Altdorf b. Nürnberg (Erwähnte Körperschaft)
Gynäceum Halle (Saale) (Erwähnte Körperschaft)
Königliches Pädagogium (Halle, Saale) (Erwähnte Körperschaft)
Theologische Fakultät der Universität Halle (Saale) (Erwähnte Körperschaft)
Sankt Ulrich Halle (Saale) (Erwähnte Körperschaft)
Waisenhaus Halle (Saale) (Erwähnte Körperschaft)
- Erschienen
-
Halle (Saale) , [1723]
- Entstanden
-
[1723]
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:ha33-1-214943
- Letzte Aktualisierung
-
08.10.2025, 13:49 MESZ
Datenpartner
Franckesche Stiftungen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- book ; Biografie ; book ; Monografie
Beteiligte
- Herrnschmidt, Johann Daniel (Erwähnte Person)
- Herrnschmidt, Sabina Catharina (Erwähnte Person)
- Herrnschmidt, Georg Adam (Erwähnte Person)
- Herrnschmidt, Catharina Maria (Erwähnte Person)
- Herrnschmidt, Jacob Adam (Erwähnte Person)
- Herrnschmidt, Jacob (Erwähnte Person)
- Herrnschmidt, Georg (Erwähnte Person)
- Herrnschmidt, Eberhard (Erwähnte Person)
- Luther, Martin (Erwähnte Person)
- Paminger, Leonhard (Erwähnte Person)
- Krebs, Johann Friedrich (Erwähnte Person)
- Lange, Johann Michael (Erwähnte Person)
- Wegleiter, Christoph (Erwähnte Person)
- Sonntag, Christoph (Erwähnte Person)
- Sturm, Johann Christoph (Erwähnte Person)
- Rötenbeck, Georg Paul (Erwähnte Person)
- Anton, Paul (Erwähnte Person)
- Francke, August Hermann (Erwähnte Person)
- Breithaupt, Joachim Just (Erwähnte Person)
- Friedrich Wilhelm I., Preußen, König (Erwähnte Person)
- Buddeus, Johann Franz (Erwähnte Person)
- Richter, Christian Sigismund (Erwähnte Person)
- Juncker, Johann (Erwähnte Person)
- Becker, Heinrich (Erwähnte Person)
- Georg August, Nassau-Saarbrücken, Fürst (Erwähnte Person)
- Haack, Daniel (Erwähnte Person)
- Schwartz, Johann Gottfried (Erwähnte Person)
- Schwartz, Euphrosina (Erwähnte Person)
- Universität Halle (Saale) (Erwähnte Körperschaft)
- Gymnasium Heilsbronn (Erwähnte Körperschaft)
- Stadtschule Bopfingen (Erwähnte Körperschaft)
- Universität Altdorf b. Nürnberg (Erwähnte Körperschaft)
- Gynäceum Halle (Saale) (Erwähnte Körperschaft)
- Königliches Pädagogium (Halle, Saale) (Erwähnte Körperschaft)
- Theologische Fakultät der Universität Halle (Saale) (Erwähnte Körperschaft)
- Sankt Ulrich Halle (Saale) (Erwähnte Körperschaft)
- Waisenhaus Halle (Saale) (Erwähnte Körperschaft)
Entstanden
- Halle (Saale) , [1723]
- [1723]