Skizze | Zeichnung

Gesellschaft im Ratskeller in Halle an der Saale

Alternative title
Halle a/Saale der Ratskeller (Ehemaliger Titel)
Ratskeller Halle / Saale; bez. " Halle a/Saale der Ratskeller". Rücks.: Brieffragment. (Ehemaliger Titel)
Location
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventory number
SG 2962
Other number(s)
SG 2962 Z (Objektnummer)
Measurements
Blatt: 140 x 212 mm
Material/Technique
Feder in Schwarz auf Papier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
Inscription/Labeling
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet oben rechts (mit der Feder in Schwarz): Halle a/Saale der Ratskeller; verso ein Briefkopf des Ratskellers Halle a. S. 29. Nov 1916 sowie eine briefliche Mitteilung Max Beckmanns an die Battenbergs: Ihr lieben Battenbergs. Soeben lese ich im Berliner Tagesblatt, dass die Volkszählung in den meisten Fällen von den Brotkommissaren vorgenommen wird. Da wir nun wegen meiner kleinen Reise verabsäumt haben mich abzumelden könnte das bei den Würstchen der Brotkommissare (die dieses vornehmen, wie es in der Zeitung steht) von diesen bemerkt werden, daß eine Person fehlt. Ich hätte mich dann aber abmelden müssen. Ihr müßt mich aber doch mit einschreiben. Es wird nicht anders gehen. Ich bin geb. am 12.2.84 in Leipzig, in Straßburg stationiert als freiw. Krankenpfleger und nach Frankfurt zur Spezialbehandlung beurlaubt zur Wiederherstellung meiner Gesundheit. Garnisonsdienstfähig als militärischer Grad. Beruf Kunstmaler. Meine Frau Minna, geb. Tube am 5. Juni 81 in Metz. Peter 1. Okt. 07 [sic!] in Hermsdorf Berlin, Religion lutherisch. – Ihr könnt das ruhig tun, denn ich bin ja völlig in Ordnung und gedeckt mit meinen Papieren. Es ist wohl unbedingt notwendig, da sonst große Unannehmlichkeiten [... beschnitten]; bezeichnet am Rand: habe ich nur für den Fall, dass es unbedingt notwendig ist mit angegeben. Ich habe mir eben noch mal überlegt. Es ist unbedingt notwendig.
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet (mit Bleistift): Zeichnung mit Brief Verso mittig links Stempel der Städtischen Galerie, Frankfurt am Main (Lugt 2371), mit zugehöriger Inventarnummer

Subject (what)
Iconclass-Notation: Gasthaus, Kaffeehaus, Kneipe etc.
Iconclass-Notation: Alkoholiker, Trinker, Säufer
Genre (Motivgattung)

Event
Herstellung
(who)
(where)
Halle (Saale)
(when)
29. November 1916
Event
Eigentumswechsel
(description)
Erworben 1950/1951 aus der Sammlung Ugi und Fridel Battenberg

Last update
13.12.2024, 8:59 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung; Skizze

Associated

Time of origin

  • 29. November 1916

Other Objects (12)