Scheune

Gutshof Buch / Scheune; Berlin, Pankow

Die Scheune bildet zusammen mit dem angrenzenden Speicher die östliche Begrenzung der Hofanlage. Obwohl erst kurz nach 1900 erbaut, bezieht sie sich in ihrer Formensprache auf die älteren Nutzbauten des Gutes. Charakteristische Gestaltungselemente zeigt die Hoffassade, die durch Ziegellisenen unterteilt ist. (1)° ____________________° (1) Lagepläne von 1760 und 1803 zeigen auf dem Scheunenstandort ein lang gestrecktes Gebäude. Allerdings berichtet Pfannschmidt 1927, dass 1822 und danach eine Scheune durch Brandstiftung abbrannte. 1864 zeigt ein Lageplan einen Bau, der von den Abmessungen der Scheune abweicht. Als Bauzeit wurde bisher Ende des 19. Jahrhunderts angegeben. Allerdings verwies ein bis 1991 im "Büro für architekturbezogene Kunst" vorhandener Grundriss auf einen Zeitraum nach 1900. Veränderungen gab es durch einen Ziegelvorbau als neue Eingangssituation sowie einen Anbau an der Südseite (Erfassung Landesdenkmalamt Berlin).°

Urheber*in: Städtisches Gut Buch / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Alt-Buch 45 & 51, Buch, Pankow, Berlin

Verwandtes Objekt und Literatur

Ereignis
Herstellung
(wer)
Bauherr: Städtisches Gut Buch
(wann)
um 1900

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Scheune

Beteiligte

  • Bauherr: Städtisches Gut Buch

Entstanden

  • um 1900

Ähnliche Objekte (12)