Zeichnung
Bildnis von Klaus Wrage (1891-1984)
Klaus Wrage, geb. 18.4.1891 in Malente-Gremsmühlen, gest. 18.9.1984 in Fissau am Kellersee, Maler, Graphiker und Bildhauer, Sohn des Malers Heinrich Wrage; zunächst 1911-1912 Studium der Philosophie und Naturwissenschaften, 1912-1913 Malschüler bei H. Knirr in München und H. Litzmann in Torbole am Gardasee/Italien. Wrage schuf in den 20er/30er Jahren vorigen Jahrhunderst eine Anzahl farbiger Zeichnungen und Holzschnitte zu Dantes Göttlicher Komödie. (7 Wrage, Klaus)
- Standort
- 
                Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
 
- Inventarnummer
- 
                P8-W-182
 
- Material/Technik
- 
                Papier; Radierung
 
- Inschrift/Beschriftung
- 
                Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: 3. Zust.
 Signatur: signiert Wo: u. r. Was: Klaus Wrage
 Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: bei einer Radierung!
 
- Klassifikation
- 
                Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
 
- Bezug (was)
- 
                Ikonographie: halbfiguriges Porträt
 Ikonographie: Selbstbildnis
 
- Ereignis
- 
                Herstellung
 
- (wer)
- 
                Wrage, Klaus (Künstler)
 
- Geliefert über
- Rechteinformation
- 
                
                    
                        Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Wrage, Klaus (Künstler)
 
        
     
            ![¬Die¬ Illustrationen von Klaus Wrage [...]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/e7e3a0e8-f279-4766-af6b-56b55f347126/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    