Archivalie – Werkmanuskript
Festgesang
Festgesang
Quartett oder Männerchor (Tenor 1, Tenor 2, Bass 1, Bass 2) - Blasorchester (Flöte, 3 Klarinetten in B, 2 Fagotti, 2 Hörner in F, 2 Trompeten in F, Serpent, Posaune), "Schön steigt über Anhalt die Sonne hinauf".
Tempo di Marcia, F-Dur, 4/4 - 6/8 (71 Takte, 2 Strophen).
Handschriftliche Einzelstimmen, Textblatt und Umschlagblatt (2. Seite der Stimme Bass 2 teilweise rastriert, aber nicht benutzt).
- Archivaliensignatur
-
HHI.AUT.69.2432
- Umfang
-
22
- Material
-
1 eigenhändiges Musikmanuskript 1 Doppelblatt und 17 Blätter, 22 Seiten beschrieben
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Handschriftenabteilung I >> Archivalie – Werkmanuskript
- Bestand
-
HHI.Handschriftenabteilung-I Handschriftenabteilung I
- Indexbegriff Sache
-
Düsseldorf - Schlagwort
Musikhandschriften (1800-1899) - Schlagwort
Originalwerk - Schlagwort
Chorlied - Schlagwort
Männerchor ohne Solostimme(n) und Orchester - Schlagwort
Einzelstimmen - Schlagwort
- Indexbegriff Person
-
Carl Michaels - Komponist*in
Heine-Institut und Schumann-Haus - Besitzer*in
Landeshauptstadt Düsseldorf - Eigentümer*in
Friedrich <Preussen, Prinz> - Widmungsempfänger*in
Friedrich <Preussen, Prinz> - Widmungsempfänger*in
Luise Prinzessin Friedrich von Preußen - Widmungsempfänger*in
- Indexbegriff Ort
-
Ballenstedt - Entstehungsort
- Laufzeit
-
30.10.1832
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
08.08.2024, 14:15 MESZ
Datenpartner
Archiv des Heine-Instituts und Schumann-Hauses. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivalie – Werkmanuskript
Entstanden
- 30.10.1832