Archivale

Der Goldschmied und Ulmer Bürger Georg Adelhart verkauft der Kapelle St. Katharina in Ulm [abgegangenes Spital der Reichen Siechen mit Kapelle St. Katharina, Bereich Frauensteige 10-14] und ihren Pflegern, den Ulmer Ratsherren und Bürgern Heinrich Krafft und Johann Müller, einen jährlichen Zins von 10 rheinischen Gulden. Der Zins gefällt von seinem Haus und der zugehörigen Hofstatt in Ulm am Schäffelmarkt [heute Teil des Münsterplatzes] zwischen den Häusern des Gabriel Moll und des Scherers Johann Nägelin, die er den Käufern auch als Pfand für die fristgerechte Entrichtung des Zinses einsetzt. Dafür haben ihm die Käufer 200 rheinische Gulden bezahlt. Ihm und seinen Erben steht aber das Recht zu, den Zins um diese Summe wieder abzulösen.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

1
/
1

Reference number
A Urk., 2959
Former reference number
1680
Further information
Sprache: Deutsch

Aussteller: Georg Adelhart, Goldschmied und Bürger zu Ulm

Siegler: Die Ulmer Richter und Bürger Wilhelm Rot (1) und Wilhelm Ott (2) auf Bitte des Verkäufers

Kanzleivermerke: Lad V n. 101 (17. Jh.)
(StadtA Ulm, A [7131], fol. 857r)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; 1 unbeschädigt, 2 leicht beschädigt

Rückvermerke: Jörg Adelharts zinßbrief vnd statt im salbuch an der CXIIII zal (16. Jh.); 10 rh fl Bartlome Remen witib (16. Jh.)

Datum: Der geben ist auf sampßtag nach sannt Margrethen tag, 1504.

Context
A Urkunden
Holding
A Urk. A Urkunden

Date of creation
1504 Juli 20.

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1504 Juli 20.

Other Objects (12)