Zeitung

Betriebszeitung 'WF-Sender', Nr.9/1971 (8. April 1971)

WF-Sender, Organ der SED-Betriebsparteiorganisation des VEB Werk für Fernsehelektronik'; 22. Jahrgang; Nr. 9 (8. April 1971); Herausgeber: SED-Betriebsparteiorganisation, verantwortlicher Redakteur: Renate Walther (zur Zeit erkrankt), Redakteur: Gerda Aderhold; 8 Seiten; Preis: 5 Pf.
Diese Betriebszeitung erschien vom Dezember 1949 bis Mitte 1990.
In dieser Ausgabe finden sich folgende Artikel:
S.1: 'Kurzer Einblick in verschiedene Abteilungen'; Verfasser: keine Angaben // 'Höhepunkt Delegiertenkonferenz'; Verfasser: keine Angaben // 'Die Welt blickt nach Moskau'; Verfasser: keine Angaben // S.2: 'Für Motorisierte'; Verfasser: keine Angaben // 'Lizenzregelung'; Verfasser: keine Angaben // 'Freie Reisen'; Verfasser: keine Angaben // 'Sender im April'; Verfasser: keine Angaben // 'Am 29. April 1971: Kolloquium zu bedeutsamen Themen'; Verfasser: waldhausen; Technischer Berichterstatter // 'Kritisch bemerkt: Verlust von Zeit und Arbeitsfreude Muß das sein?'; Verfasser: Brigade "Elektronik"; Diode // 'Wenn sich jeder Einzelne verantwortlich fühlt'; Verfasser: Fritz Hoffmann; RÖ //
S.3: 'Einmütige Entscheidung der Delegierten - Einheit, Geschlossenheit und Kampfkraft der Parteiorganisation erneut bekräftigt'; Verfasser: keine Angaben // 'Glückwünsche und Arbeitserfolge den neugewählten Mitgliedern der BPO-Leitung'; Verfasser: keine Angaben //
S.4: 'Delegiertenkonferenz der BPO: Offene, kritische, lebhafte, vorwärtsweisende Atmosphäre; Aus dem Referat des Genossen Horst Sudoma, 1. Sekretär der BPO; Aus den Schlußbemerkungen des Genossen Konrad Neumann, Mitglied des ZK der SED und Sekretär der SED-Bezirksleitung'; Verfasser: keine Angaben //
S.5: 'Glückwünsche und Erfolg allen neuen Leitungsmitgliedern'; Verfasser: keine Angaben //
S.6: 'Erfolgserlebnis für Brigade "Sojus 9"'; Verfasser: keine Angaben // 'Eine kleine Anfrage'; Verfasser: Kollektiv "Sojus 9"; Diode // 'Ein Festtag mit "Lebensfreude"'; Verfasser: Klasse 5d der Erwin-Hoernle-Schule; Redaktion //
S.7: 'Wandern, oh wandern'; Verfasser: Jörg Bossek // 'Frohe Stunden'; Verfasser: Frau Nafe; Frau Matusch; Frau Linke; Frau Zgaga // 'Fahrten nach Prag'; Verfasser: Eulau; Bereichsleiter // 'Großes Interesse'; Verfasser: Helene Eggert // 'Schöne Winterferien'; Verfasser: Sigrid Becker // 'Raten… Knobeln…'; Verfasser: keine Angaben // 'Gratulation für unsere Jubilare'; Verfasser: keine Angaben // 'Speiseplan; Woche vom 12.-16.4.1971; Woche vom 19.-23.4.1971'; Verfasser: Werkspeisung //
S.8: 'Hallo, junge Leute: Hier spricht der WF-Jugendsender'; Verfasser: Redaktion; Jugendredaktion // 'Wir haben uns was vorgenommen!'; Verfasser: Heinz Piepkorn // 'Die Worte sind genug gewechselt…'; Verfasser: Ilka Hasler //

Die PDF enthält alle Seiten dieser Ausgabe.

Location
Industriesalon Schöneweide, Berlin
Collection
Betriebszeitung WF-Sender
Inventory number
WFS-1971-09
Measurements
25 x 35 cm
Material/Technique
Papier
Language
Deutsch; Deutsch

Subject (what)
Industrie
Zeitung
Propaganda
Elektrotechnik
Massenmedien
Betriebszeitung
Subject (who)
Werk für Fernmeldewesen (WF)
Subject (where)
Berlin (DDR)

Event
Auftrag
(who)
SED-Betriebsparteiorganisation WF
(where)
Berlin-Oberschöneweide
(when)
08.04.1971
(description)
Beauftragt

Rights
Industriesalon Schöneweide
Last update
15.06.2023, 8:44 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Industriesalon Schöneweide e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitung

Associated

  • SED-Betriebsparteiorganisation WF

Time of origin

  • 08.04.1971

Other Objects (12)