Akte
Münsterischer Anzeiger Jahrgang 1930
Enthält: Januar 09.01.: Schuppen des Landwirts Ortjohann, gnt. Halinde am 08.01.1930 abgebrannt 13.01.: Konzer des MGV Lyra 14.01.: Winterkonzer des MGV Liedertfael am 12.01.1930 17.01.: Patenschaft des 7. Kindes des Landwirts Altfrohne, Bernhard, übernimmt der Preußische Ministerpräsident 26.01.: Konzert des MGV Eintrach am 26.01.1930 28.01.: Verkehrsunfall eines MOtorrads mit Beiwagen Februar 02.02.: Witwe Hoffmann wird am 02.02.1930 80 Jahre alt; Witwe Freisfeld wurde 85 Jahre als 04.02.: Lehrer Sube wird zum 01.02.1930 zum Konrektor ernannt 14.02.: Zwei Verkehrsunfälle auf der Landstraße Telgte-Ostbevern und auf der Königsstraße 21.02.: Delegiertag für den Gesangswettstreit MGV Cäcilia, Lyra, Eintracht 26.02.: Verkehrsunfall auf der Straße Telgte-Raestrup März 08.03.: Fayencefabrik und Baukeramik 13.03.:Bezirksversammlung des Westfälischen Bauernvereins bei Althaus am 11.03.1930 23.03.: Plattdeutscher Abend des Heimatvereins Telgte am 21.03.1930 25.03.: Angelhütte des Angelsportvereins Münster, liegt an der Ems zwischen Eisenbahnbrücke und Haus Langen, am 23.03.1930 abgebrannt 28.03.: Gesellenprüfung im Schreinerhandwerk des Landkreises Münster in Telgte am 25.03.1930; Reichspräsident übernimmt Ehrenpatenschaft für das jüngste Kind des Kaufmanns Schuhmacher, Georg April 06.04.: Wohnhaus des Hofes Lütke Beseen-Rumpehorst in der Bauernschaft Schwienhorst am 05.04.1930 abgebrannt; Goldene Hochzeit von Eheleuten Zutelgte, Bernhard 07.04.: Fastenkonzert des MGV Lyra am 06.04.1930 11.04.: Kind des Schumachermeisters Schulte von PKW erfasst 12.04.: Raubüberfall auf ein Mädchen aus Telgte auf dem Weg nach Westbevern am 10.04.1930 17.04.: „Eva“ Michaelis, geborene Maria Rickers am 16.04.1930 im Rochus-Hospital gestorben (80-jährig), geb. am 10.06.1855 in Münster 25./26.04.: Die "Titularstadt" Telgte 28.04.: Die älteste Bürgerliste der Stadt Telgte. Von Friedrich von Klocke Mai 03.05.: Sage über die Herkunft des Gnadenbildes in Telgte 12.05.: Einbruch in die Gartenhäuser vom Kaufmann Wiese und Witwe Evens am 09.05.1930 13.05.: Wallfahrt der Frauen von St. Mauritz Münster nach Telgte am 15.05.1930 19.05.: Pohlkötter, Joh. feiert seinen 80. Geburtstag am 19.05.1930 25.05.: Am 27.05.1880 war ein großer Wald- und Heidebrand. Das Gehöft des Schulze zu Verth wurde ein Raub der Flammen; Hphnerdiebstahl bei Büscher (Raestrup) am 23.05.1930 27.05.: Diamantenes Ordensjubiläum der Schwester Alexia von der Göttlichen Vorsehung Juni 01.06.: Kötter Osthues, Theordor, ist beim Baden vom Schlag getroffen und ertrunken 03.06.: Pferd und Wagen in Ostbevern gestohlen 06./14.07.: MGV St. Mauritz und Lyra geben gemeinsames Konzert (13.07.1930) und große Prozession (14.07.1930) 10.06.: MGV Liedertafel gewann beim Gesangswettstreit 15.06.: Kapuziner Orden; Wallfahrt des 3. Ordens der Kapuziner nach Telgte am 22.06.1930 19./20.06.: Gutsbesitzer Weitkamp, Bernhard, aus Westbevern am 16.06.1930 mit 96 Jahren verstorben 22.06.: Weißes amerikanisches Leghorn in der Geflügelfarm Reckeweg legte ein Ei mit 100 Gramm Gewicht (Rekord) 24.06.: Bürgerschützengesellschaft - Hölscher, Anton Juli Nachruf Böckenholt, Albert (Schüler des Knickenbergschen Instituts) 05./06.07.: Münster-Wallfahrt nach Telgte am 06.07.1930 07.07.: Schweres Sittlichkeitsverbrechen eines 20jährigen an einer jungen Frau am 05.07.1930 11.07.: Wallfahrt der Roxeler nach Telgte am 13.07.1930 16.07.: Anstrich-Lehrling in der Ems eertrunken; Eleve des Gutspächters K. vom Pferd erschlagen 23.07.: Sportfest am 20./21.07.1930 27.07.: Tod von Böckenholt, Albert 30.07.: Autounfall auf der Landstraße Münster-Warendorf August 13.08.: Pater Rüschhoff, Hermann, wird in der Franziskanerkirche in Paderborn zum Priester geweiht 17.08.: Stadtverordnetensitzung am 15.08.1930 24.08.: Dankwallfahrt der 69. Generalversammlung der Katholiken Deutschlands nach Telgte 26.08.: Scheune des Landwirts Heinrich Lendker inWestbevern-Brock stand in Flammen 27.08.: Brand bei Sieme, Landwirt September 01.09.: LKW fuhr ins Haus des Landwirts Everding am Steintor 02.09.: Wohnhaus der WW des Gutsbesitzers Schmiederham in Westbevern Brock am 31.08.1930 abgebrannt; Mariä-Geburtsmarkt am 07. und 09.09.1930 03.09.: Buschhoff, Christoph, im Alter von 74 am 02.09.1930 gestorben 05.09.: Blutiges Vorspiel in der Wirtschaft Bexten gen Rumphorst am 04.09.1930 08./14.09.: Dankwallfahrt der 69. Generalversammlung der Katholiken Deutschlands nach Telgte 10.09.: Taschendieb auf dem Mariä-Geburts-Markt festgenommen 11.09.: Amtsunterschlagung des Postschaffners Kö, Bernhard 15.09.: Reichstagswahl am 14.09.1930 17.09.: Fahrraddieb in Telgte geschnappt Oktober 05.10.: Linde am Steintor stüzte während des Sturms 10.10.: Frau Schwartke wird 80 Jahre alt 19.10.: Linde am Steintor stüzte während des Sturms 20.10.: Sitzung der Gemeindevertretung am 22.10.1930 23.10.: Konzert des MGV Eintracht am 19.10.1930 November 03./11.11.1930: Arbeiter Joseph Salmen erhielt vom Preußischen Staatsministerium die Rettungsmedaille für die Rettung zweier Personen am 04.08.1930 aus der Todesgefahr 10.11.: Katolischer Frauenbund Münster wallfahrtet nach Telgte am 06.11.1930 23.11.: Viehhändler Niepagenkemper, Eberhard, im Alter von 44 Jahren am 21.11.1930 gestorben 25.11.: Letzte Aufführung des Theaterstücks "Solang dein Mütterlein noch lebt" durch den MGV Cäcilia am 30.11.1930 26.11.: Gründung eines 2. Sportvereins am 22.11.1930: VfL Telgte 30.11.: Bewusstloser auf der Landstraße nach Warendorf aufgefunden Dezember 05.12.: Bezirkstagung der katholischen Frauenvereine am 05.12.1930 20.12.: Ungültigkeit der Wahlen zur Gemeindevertretung Westbevern und Amtsvertretung Telgte (Wahl 17.11.1929) 21.12.: Weihnachtsfeier Knickenbergsches Institut (14.12.1930); Weihnachtsfeier der Realschule und des Realprogymnasiums (14.12.1930)
- Reference number
- 
                S 20 Zeitungen, 3745
 
- Context
- 
                Zeitungen >> Münsterischer Anzeiger
 
- Holding
- 
                S 20 Zeitungen Zeitungen
 
- Indexbegriff subject
- 
                Altenfrohne, Bernhard
 Brände
 
- Date of creation
- 
                01.01.1930 - 28.2.1930
 
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
- 
                
                    
                        17.09.2025, 2:32 PM CEST
Data provider
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 01.01.1930 - 28.2.1930
