Archivale

Inventuren und Teilungen

Enthält: Bramm, Christoph, Bauers Ehefrau Magdalena geb. Haas aus Ensingen (Eventual- und Realteilung, 1842, Nr. 2655);
Bischoff, Friedrich, Schneidermeister, und Louise geb. Herrmann aus Hohenhaslach (Zubringensinventur, 1842, Nr. 2656);
Stein, Philipp, gewesenen Müllers Ehefrau Christine geb. Banzhaff (Realteilung, 1842, Nr. 2657);
Kessel, Friedrich, Bäcker und Elisabetha Katharina geb. Kohler (Zubringensinventur, 1843, Nr. 2658);
Habermaaß, Friedrich (Vereinbarung auf Grund der Vermögensübergabe, 1843, Nr. 2659);
Böhler, Friedrich, Schäfer, und Rosine geb. Scheytt (Zubringensinventur, 1843, Nr. 2660);
Lehner, Jakob, Seminarist, verstorben im Seminar in Esslingen (Vermögensurkunde, 1843, Nr. 2661);
Heininger, Friedrich, gewesener Bäcker (Eventualteilung, 1843, Nr. 2662);
Neff, David, gewesenen Bauers Ehefrau Eva Magdalena geb. Lehner (Realteilung, 1843, Nr. 2663);
Bauer, Adam, gewesener Bauer (Eventualteilung, 1843, Nr. 2664);
Müntsch, Friedrich, Weingärtner, und Rosine, Witwe des gewesenen Bauers Matthäus Bischoff (Zubringensinventar, 1843, Nr. 2665);
Speidel, Friedrich, Schultheißens gewesene Ehefrau Louise geb. Gußmann (Eventualteilung, 1843, Nr. 2666);
Bauer, Andreas, Ziegelhütteinhaber (Eventualteilung, 1843, Nr. 2667);
Hopf, Friedrich, Bauer, und Gottliebin geb. Böhringer von Oelbronn (Zubringensinventar, 1843, Nr. 2668);
Dieterle, Jakob, Landjägers gewesene Ehefrau Auguste Dorothee geb. Beh (Eventual- statt Realteilung, 1843, Nr. 2669);
Hopf, Ludwig und Louise Barbara geb. Wolfert (Vermögensübergabe, 1843, Nr. 2670);
Buk, Carl, gewesener Weingärtner (Eventualteilung, 1843, Nr. 2671);
Weißeiße, Jacob, Bauer, und Catharine geb. Rommel (Zubringensinventur, 1843, Nr. 2672);
Kirchner, Michael, gewesener Bäcker (Eventualteilung, 1843, Nr. 2673);
Wöhr, Gottfried, Schmied, und Rosine Barbara geb. Speidel (Zubringensinventar, 1843, Nr. 2674);
Speidel, Conrad, Müller, und Catharina geb. Brodbeck von Eutingen (Zubringensinventur, 1843, Nr. 2675);
Strohm, Johannes, gewesenen Bauers Witwe (Realteilung, 1843, Nr. 2676);
Schneider, Christian (Realteilung, 1843, Nr. 2676)

Bem.: Die Nr. 2676 wurde laut Namensregister zu den Inventuren und Teilungen (GA ILL Nr. 1136) doppelt vergeben.

Reference number
Gemeindearchiv Illingen (Nutzung über die Gemeinde Illingen), GA ILL / 1077
Extent
1 Bü. (4 cm)
Formal description
Form: A

Context
Gemeindearchiv Illingen >> 9133 Inventurbehörde
Holding
Gemeindearchiv Illingen (Nutzung über die Gemeinde Illingen), GA ILL Gemeindearchiv Illingen

Indexbegriff subject
Bäcker
Seminarist
Seminar Esslingen
Weingärtner
Schultheiß
Schmied
Müller
Ziegelhütteinhaber
Bauer
Schneidermeister
Schäfer
Landjäger
Indexentry person
Wöhr, Rosina Barbara
Kessel, Friedrich
Kirchner, Michael
Bramm, Christoph
Schneider, Christian
Haas, Magdalena
Speidel, Konrad
Speidel, Katharina
Bischoff, Luise
Lehner, Jakob
Weißeise, Jakob
Banzhaf, Christina
Brodbeck, Katharina
Gußmann, Luise
Herrmann, Luise
Hopf, Luise Barbara
Kessel, Elisabeth Katharina
Neff, Eva Magdalena
Lehner, Eva Magdalena
Bischoff, Matthäus
Bauer, Andreas
Hopf, Gottliebin
Böhringer, Gottliebin
Dieterle, Auguste Dorothea
Speidel, Rosina Barbara
Böhler, Friedrich
Speidel, Friedrich (Schultheiß)
Bauer, Adam
Bischoff, Friedrich
Hopf, Ludwig
Kohler, Elisabeth Katharina
Heininger, Friedrich
Strohm, Johannes' Witwe
Rommel, Katharina
Neff, David
Wöhr, Gottfried
Stein, Christina
Müntsch, Rosina
Böhler, Rosina
Bischoff, Rosina
Scheytt, Rosina
Buck, Karl
Weißeise, Katharina
Hopf, Friedrich
Habermaß, Friedrich
Stein, Philipp
Müntsch, Friedrich
Speidel, Luise
Dieterle, Jakob
Beh, Auguste Dorothea
Wolfert, Luise Barbara
Bramm, Magdalena
Indexentry place
Esslingen am Neckar (ES)
Ensingen, Stadt Vaihingen an der Enz (LB)
Ölbronn, Gde. Ölbronn-Dürrn (PF)
Eutingen, Stadt Pforzheim (PF)
Hohenhaslach, Stadt Sachsenheim (LB)

Date of creation
1843

Other object pages
Rights
Alle Rechte vorbehalten. Es gelten die Bestimmungen der Archivordnung der jeweiligen Gemeinde, über deren Verwaltung auch eine eventuelle Nutzung (nicht im Kreisarchiv) zu erfolgen hat. Der Nutzer stellt das Kreisarchiv des Enzkreises von Haftung bei der Verletzung von Rechten Dritter frei.
Last update
03.06.2025, 10:54 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreisarchiv des Enzkreises. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1843

Other Objects (12)