Druckgraphik

Gardejäger verlassen die Frauen, Blatt 16 der Folge "Lithographisches Album"

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
2022/3650
Maße
Darstellung: 161 x 124 mm
Blatt: 298 x 230 mm
Material/Technik
Lithographie
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 10 (oben rechts oberhalb der Darstellung am Blattrand von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: Lith. de Villain. (rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Si la Justice était juste, On pendrait tous ces Gueurdins d’Hommes qui n’est bon qu’à tromper les pauvres femmes qu’est trop bonnes! (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: chez Gihaut frères, éditeurs. (unten rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: 742 742 (unten rechts unterhalb der Darstellung am Blattrand von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: AU RINOSSEROS M. TARTAPE [...] [teils unleserlich] (oben links innerhalb der Darstellung bezeichnet)

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
Straße (+ Stadt(ansicht) mit (Staffage-)Figuren)
auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in)
erwachsene Frau (+ zwei Personen)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1829
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Ereignis
Herstellung des Exemplars
(wer)
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1905
(Beschreibung)
2022 nachinventarisiert [vermutlich Vermächtnis Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1905]

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1829
  • 1905

Ähnliche Objekte (12)