Akten

Beschlussprotokoll der Sekretariatssitzungen 12/65 vom 18. Mai 1965, 13/65 vom 26. Mai 1965, 14/65 vom 31. Mai 1965

Enthält: Weitere Maßnahmen zur Auswertung des 9. Plenums des ZK der SED, entsprechend dem Beschluss des Politbüros vom 4. Mai 1965, 18. Mai 1965.- Bestätigung einer zusätzlichen VVS-Sachbearbeiterin für die SED-Gebietsleitung Wismut, 18. Mai 1965.- Kooptierung von Heinz Freitag als Mitglied der SED-Gebietsleitung Wismut, 18. Mai 1965.- Abschlussbericht der Arbeitsgruppe des Sekretariats der SED-Gebietsleitung Wismut Königstein, 18. Mai 1965.- Bericht zur Lage und Einschätzung der Mitgliederversammlungen im Monat April 1965, 18. Mai 1965.- Bestätigung von Genossen zur Aufnahme eines zweijährigen Direktstudiums in den Sonderklassen für Parteifunktionäre an den Industrie-Instituten im Jahr 1966, 18. Mai 1965.- Durchführung von Lehrgängen zur Qualifizierung von Propagandisten für das Parteilehrjahr 1965/1966, 18. Mai 1965.- Bestätigung des Einsatzes von Genossen, die 1965 das Direktstudium in der Sonderklasse für Parteifunktionäre an der Bergingenieurschule "Fritz Himpel" in Eisleben beenden, 18. Mai 1965.- Prämierung von Hans Rauh, Werner Funke und Kurt Beyer entsprechend ihren Leistungen (250 Mark), 18. Mai 1965.- Änderung des Parteialters von Walter Schubert, geb. 22. Oktober 1898, 18. Mai 1965.- Einsatz von Klaus Groth, bisher Sekretär der Grundorganisation Brandschutzzeche, als politischer Mitarbeiter der Arbeitsgruppe des Sekretariats der SED-Gebietsleitung Wismut für das Gebiet Gera, 18. Mai 1965.- Abberufung von Hans Schwarz von seiner Funktion als Lektor der Bildungsstätte der SED-Gebietsleitung Wismut und Einsatz als Lehrer in der Bezirksparteischule "Ernst Schneller" Mittweida im Lehrstuhl Geschichte der Arbeiterbewegung, 18. Mai 1965.- Einsatz von Winfried Wendt als Lektor der Bildungsstätte der SED-Gebietsleitung Wismut, 18. Mai 1965.- Ablösung von Manfred Heiner von seiner Funktion als hauptamtlicher stellvertretender Sekretär der Grundorganisation Objekt 37, 18. Mai 1965.- Einsatz von Manfred Schmutzer, Dispatcher, als hauptamtlicher stellvertretender Sekretär der Grundorganisation Objekt 37, 18. Mai 1965.- Vorschläge des Zentralvorstands der IG Wismut und der Generaldirektion der SDAG Wismut für die Verleihung von Staatsauszeichnungen anlässlich des 16. Jahrestages der Gründung der DDR, 18. Mai 1965.- Vorschläge der Hauptverwaltung Gesundheitswesen Wismut zur Auszeichnung mit der Hufeland-Medaille in Gold und Silber anlässlich des Tags des Gesundheitswesens 1965 sowie mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Bronze und der Verdienstmedaille der DDR anlässlich des Tags der Republik 1965, 18. Mai 1965.- Veränderung des Leiters der Kodiergruppe der SED-Gebietsleitung Wismut, 18. Mai 1965.- Argumentation der Generaldirektion der SDAG Wismut zum Thema: "Was verstehen wir unter Vorlauf der Forschung, Entwicklung und Projektierung in der SDAG Wismut und auf welchen Gebieten liegen die Schwerpunkte?", 18. Mai 1965.- Programm der Generaldirektion der SDAG Wismut über die Entwicklung der Berufsausbildung, 18. Mai 1965.- Die sich aus der Grundrichtung der sozialistischen Rationalisierung in den Betrieben der SDAG Wismut ergebenden ideologischen Probleme und Aufgaben der politische Führung unter besonderer Beachtung des Stands und der politisch-ideologischen Wirksamkeit der Entwicklung von Besttechnologien in den Bergbaubetrieben und die sich daraus ergebenden Schlussfolgerungen für die komplexe politische Führungstätigkeit bei der Entwicklung der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit und der schöpferischen Masseninitiative, 18. Mai 1965.- Bestätigung der Materialien für die 5. Tagung der SED-Gebietsleitung Wismut am 28. Mai 1965, 26. Mai 1965.- Vorbereitung der Delegation der Wismutjugend auf den Arbeiterjugendkongress in Magdeburg, 31. Mai 1965.- Pfingsttreffen der FDJ-Organisation Wismut im Raum Königstein, 31. Mai 1965.- Plan zur Vorbereitung und Durchführung des 20. Jahrestags der Gründung der Deutschen Volkspolizei am 1. Juli 1965, 31. Mai 1965.- Studienreise in die Aufbereitungswerke der Sowjetunion, 18. Mai 1965.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 32301 SED-Gebietsleitung Wismut, Nr. W IV A 2/3/60 (Zu benutzen im Staatsarchiv Chemnitz)
Sonstige Erschließungsangaben
Strukturteil: SED-Gebietsleitung Wismut VVS-Stelle

Registratursignatur: 10041060; 10101052; 201120; 202000; 202041; 202840; 20302020; 20502031; 20502050; 20502061; 20504070; 205040; 205050; 20506060; 208210; 208040; 2091; 30106010; 40301060; 512508; 51250824; 209540; 30000005; 51250620; 51250825; 60202510; 800030

Kontext
32301 SED-Gebietsleitung Wismut >> A 04. Sekretariatssitzungen
Bestand
32301 SED-Gebietsleitung Wismut

Laufzeit
18. - 31. Mai 1965

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:07 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 18. - 31. Mai 1965

Ähnliche Objekte (12)