- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
LSommerau AB 3.18
- Maße
-
Höhe: 336 mm (Platte)
Breite: 212 mm
Höhe: 364 mm (Blatt)
Breite: 238 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: No. 4.; INNOCENTIVM STRAGES. N.° 2
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. III, 565, 2
beschrieben in: Höper 2001, S. H 12.11
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XVII, 13
Teil von: Tapisserien Raffaels für den Vatikan, 20 Bll., L. Sommerau, Le Blanc III, 565, 2
hat Vorlage: Teppiche Raffaels (Ehemals Sixtinische Kapelle, Rom)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Apoll
Dolch
Frau
Kind
Mann
Mars
Soldat
Tempel
Venus
Kindermord
Mutter
Bethlehem
ICONCLASS: der Bethlehemitische Kindermord
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1779
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Sommerau, Ludwig (Stecher)
- Sommerau, Ludwig (Verleger)
- Santi/Sanzio, Raffael (Inventor)
Entstanden
- 1779