Arbeitspapier
Die Bestimmung von Nachfragemacht im Lebensmitteleinzelhandel: Theoretische Grundlagen und empirischer Nachweis
In der wettbewerbsbehördlichen Fallpraxis gewinnt die Bestimmung von Nachfragemacht zunehmend an Bedeutung. Bei Fusionsvorhaben im Einzelhandel kann Nachfragemacht ein Hauptgrund für eine Untersagung bzw. für Auflagen sein. In diesem Beitrag wird die aktuelle Diskussion zur Bestimmung von Nachfragemacht kritisch aufgearbeitet. Zu diesem Zweck stellen wir die deutsche Fallpraxis exemplarisch im Licht des aktuellen Stands der empirischen Forschung dar und leiten daraus Vorschläge zur Verbesserung und Präzisierung der Analyse von Nachfragemacht ab.
- ISBN
-
978-3-86304-649-1
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: DICE Ordnungspolitische Perspektiven ; No. 49
- Classification
-
Wirtschaft
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Haucap, Justus
Heimeshoff, Ulrich
Klein, Gordon J.
Rickert, Dennis
Wey, Christian
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Heinrich Heine University Düsseldorf, Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE)
- (where)
-
Düsseldorf
- (when)
-
2013
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:44 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Haucap, Justus
- Heimeshoff, Ulrich
- Klein, Gordon J.
- Rickert, Dennis
- Wey, Christian
- Heinrich Heine University Düsseldorf, Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE)
Time of origin
- 2013