Verzeichnung

Bestallung, Bezahlung und Entlassung des oldenburgischen und delmenhorster Statthalter Rochus Friedrich Graf zu Lynar

Enthält: u.a. - Bestallung des Grafen Rochus Friedrich zu Lynar zum Statthalter in den Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst sowie die zeitgleiche Ernennung des delmenhorster Oberlanddrosten Christoph Ernst von Beulewitz zum Canzler der glückstädtischen Regierung und Amtmann zu Steinburg sowie die Ernennung des oldenburgischen Oberlanddrosten Hans von Ahlefeldt zum Amtmann von Husum und Schwabstedt und die Oberstallerschaft der Landschaft Eiderstedt, Everschop und Utholm 1752 - Zwei Schreiben über die Übernahme der Briefschaften des oldenburgischen Oberlanddrosten durch den Grafen zu Lynar von Ahlefeldt 1752 - Schreiben über die aus der Deichkasse an den Statthalter zu zahlenden Gelder in Höhe von insgesamt 390 Reichstaler pro Jahr (mit Beilagen über die Höhe der Gelder für die vorherigen Landdrosten von 1742 und 1747) 1752 - Schreiben an die königliche Rentenkammer über die Aufsicht der Holzungen und Jagdgerechtigkeiten durch den Statthalter Graf zu Lynar 1753 - undatiertes Schreiben über die Entlassung des Grafen zu Lynar als Statthalter zum 03.12.1765 sowie zeitgleiche Ernennung des bisherigen Oberpräsidenten von Altona, Henning von Qualen, zum Oberlanddrosten der Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst zum 21.01.1766

Archivaliensignatur
NLA OL, Best. 20, -10 Nr. 104
Bemerkungen
Ehemaliger Bestandteil einer anderen Akte, die Schriftstücke tragen die Seitennummerierung Nr. 166 bis Nr. 177.

Kontext
Grafschaft Oldenburg >> 10 Staats- und Militärdienst >> 10.3 Personal der zentralen Verwaltung
Bestand
NLA OL, Best. 20 Grafschaft Oldenburg

Laufzeit
1752-1766

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 11:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • 1752-1766

Ähnliche Objekte (12)